(C) Michel Brumat / Université du Luxembourg

„Seltene Krankheiten wie etwa die Batten Krankheit betreffen oft nur einige hundert Menschen weltweit“, sagte Carole Linster. Allerdings seien mehr als 7.000 verschiedene solcher Krankheiten dokumentiert, so Linster: „Die meisten dieser Krankheiten sind kaum erforscht. Für die Betroffenen ist das eine schlimme Situation, weil es keine angemessene Therapie für ihr Leiden gibt.“

Wegen der großen Zahl verschiedener seltener Krankheiten ist die Gesamtzahl der Patienten hoch. So wird geschätzt, dass in der Europäischen Union etwa sechs bis acht Prozent der Bevölkerung oder mindestens 30 Millionen Menschen betroffen sind. Dies erklärt die Bedeutung von Carole Linsters Ansatz, die Ursachen seltener Krankheiten zu erforschen: Sie identifiziert und charakterisiert dafür mit ihrem Team Eiweißstoffe, so genannte Enzyme, deren Funktion im menschlichen Organismus bisher nicht bekannt ist.

„Erst wenn wir die Enzyme kennen, die mit an der Entstehung seltener Krankheiten beteiligt sind, können wir auch neue Therapien erforschen – und damit zahlreichen Menschen eine neue Perspektive bieten“, so Linster.

Private Unterstützung für die Forschung

Die Lions Clubs Esch-sur Alzette und Düsseldorf-Rhenania fördern die Forschung am Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) der Universität Luxembourg: Ende Juni hat die LCSB-Wissenschaftlerin Dr. Carole Linster von Mitglieder der beiden Clubs einen Scheck über 10.000 Euro erhalten. Carole Linster wird das Geld für die Erforschung so genannter seltener Krankheiten einsetzen. „Wir freuen uns sehr über die großzügige Unterstützung unserer biomedizinischen Forschung und danken den beiden Lions Clubs dafür sehr“, sagte LCSB-Direktor Prof. Dr. Rudi Balling bei der feierlichen Scheckübergabe am 25. Juni.

Private Unterstützung für die Forschung in diesem Gebiet sei extrem wichtig, stellte die Forscherin fest, die am LCSB die Forschergruppe Enzymologie und Metabolismus leitet: „Damit wird die Grundlagenforschung gestärkt, die wichtig ist, um langfristig den Patienten wirksam helfen zu können.

© Photo : Michel Brumat / Université du Luxembourg

Infobox

Unterstützung für die Forschung

Seit Jahren unterstützten die Luxemburger Lions Clubs die Erforschung seltener Krankheiten. „Wir freuen uns sehr, dass Frau Dr. Linster in Luxemburg jetzt ein biomedizinisches Forschungsgruppe aufgebaut hat, das schwerpunktmäßig diese Krankheiten untersucht“, sagte Dany Krier, Präsident des Lions Club von Esch-sur-Alzette, in der Feierstunde: „Aus diesem Grund ist unser Club sehr stolz, die Arbeit von Dr. Linster mit unserer Spende unterstützen zu können."

Porträt „Eine Errungenschaft für Luxemburg und unsere Forschungsgruppe“

Wissenschaftler des Luxembourg Institute of Health (LIH) wurden mit einem Prix Galien für ihren herausragenden Beitrag z...

LIH
Highly Cited Researchers Immer wieder gerne zitiert: Die multidisziplinäre Arbeit von Stéphane Bordas

Es gibt Wissenschaftler, auf deren Arbeiten in Publikationen besonders häufig Bezug genommen wird. Uni-Professor Stéphan...

Medizin Hypnose in einem medizinischen Umfeld, wofür und wie wirksam ist sie?

Die Hypnose wird immer häufiger eingesetzt, um beispielsweise Schmerzen zu lindern. Die Öffentlichkeit ist jedoch geteil...

FNR

Auch in dieser Rubrik

Herausragende wissenschaftliche Leistung FNR Awards 2023: Hoffnung auf eine neue Generation von Schmerztherapie

Ein Forschungsteam vom Luxembourg Institute of Health erhielt einen Preis für ihre Entdeckungen, die helfen könnten die Krise der Opioid-Abhängigkeit einzudämmen.

LIH, FNR
Outstanding Scientific Achievement FNR Awards 2023: Ein Modell, um das allergene Potenzial neuer Produkte zu testen

Arno Gutleb vom Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST) wurde in der Kategorie "Outstanding Scientific Achievement" für die FNR Awards 2023 ausgewählt.

Outstanding PhD Thesis FNR Awards 2023: Studie über das Mikrobiom bringt Krebsforschung voran

Mina Tsenkova von der Universität Luxemburg wurde in der Kategorie "Outstanding PhD Thesis" für die FNR Awards 2023 ausgewählt.

Gesundheitssystem Luxemburg Inwiefern kann die Gesundheitsökonomie dem Gesundheitswesen helfen?

Welche Herausforderungen und Lösungen sehen Gesundheitsökonomen für unser Gesundheitssystem? Ein Interview mit Prof. Marc Suhrcke (LISER) und Dr. Valérie Moran (LISER, LIH).