(C) Wings for science

Im Oktober 2015 werden Clémentine und Adrien mit einem Ultra-Light-Flugzeug ihre zweite Weltumrundung im Rahmen des Projektes „Wings for Science“ starten. Während ihrer Reise machen sie Aufnahmen und führen Messungen für verschiedene Forschungsprojekte durch.

Sie werden ebenfalls Schulkinder und Lehrer vor Ort treffen, und diese in Kontakt mit Schulen in Europa bringen.

Luxemburger Forscher oder Lehrer, die interessiert sind bei „Wings for Science – Season II“ mitzumachen, können über diesen Link eine Bewerbung einreichen. So kann man Clémentine und Adrien z.B. darum bitten, dass sie an einem bestimmten Ort der Erde Messungen durchführen, die Forscher oder Lehrer dann zuhause für Forschungs- oder Lehrzwecke interpretieren können.

Luxemburger Beteiligung bei erster Weltreise

Zwischen 2012 und 2013 waren Clémentine und Adrien bereits ein erstes Mal in 375 Tagen um die Welt gereist – und haben dabei zahlreiche Projekte unterstützt und jede Menge lehrreiche Bilder aufgenommen.  Insgesamt hatten sie schließlich insgesamt 50 Länder besucht und 54.000 km zurückgelegt.  Die gesamte Reise haben sie in einem Blog, zahlreichen Videos und einem Buch dokumentiert.

Damals sind Clémentine und Adrien in Luxemburg gestartet und haben dabei in Zusammenarbeit mit der Uni Luxemburg ein 3D-Modell der Stadt Luxemburg erstellt. Während dieser Reise hatten Schulkinder in Wilwerwiltz und Esch die Gelegenheit, bei dem Projekt mitzumachen und sich mit Schülern aus anderen Ländern auszutauschen.

Die Route für ihr nächstes Abenteuer steht noch nicht ganz fest – es besteht also noch die Möglichkeit, sie mit zu bestimmen!

Autor: FNR
Video: Wings for Science

Researchers at School 2025 Fuerscher ginn zréck an d'Schoul!

Bei der Aktioun "Researchers at School", déi vum 17. bis den 21. Mäerz 2025 stattfënnt, léiere Lycéesklasse Fuerscher a ...

FNR
Gesundheit Welche Auswirkung hat die Trennung der Eltern auf das Körpergewicht ihrer Kinder?

Forscher aus Luxemburg und London haben festgestellt: Nach einer Trennung der Eltern steigt der Body-Mass-Index (BMI) de...

EU-Austritt Großbritanniens Welche Folgen hat der Brexit für die Europäische Forschung?

In der EU zählt Großbritannien zu den wichtigsten Forschungspartnern. Entsprechend besorgt ist die Wissenschaft mit Blic...

FNR

Auch in dieser Rubrik

Ernährung der Zukunft - Teil 4 Liegt die Lösung im Wasser?

Wird über Ernährung debattiert, dreht sich oft alles um die Landwirtschaft. Dabei stammen schon heute viele unserer Lebensmittel aus dem Wasser. Und es könnte noch viel mehr werden.

FNR
Ernährung der Zukunft – Teil 3 Wie könnte die Landwirtschaft der Zukunft aussehen?

Konventionell, Bio oder ganz anders? Wie können uns moderne Technik und KI helfen, die dringendsten Probleme der Landwirtschaft zu lösen? Diesen Fragen gehen wir in diesem dritten Teil unserer Artike...

FNR
Ernährung der Zukunft – Teil 2 Proteinwende: Neue Quellen für die Baustoffe des Körpers

In diesem Teil unserer 4-teiligen Artikelserie wenden wir uns den Proteinen zu – und der Frage nach, wie wir uns damit in Zukunft nachhaltig versorgen könnten.

FNR