(C) Shotshop

Eine Transplantation ist für Menschen mit einer schweren Herzinsuffizienz oft die einzige Hoffnung. Doch das Warten auf ein Spenderherz ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Wer körperlich aktiv bleibt und auf sein seelisches Wohlbefinden achtet, der kann seine Chancen, diese Zeit ohne weitere gravierende Schwächung des Herzens zu überleben, deutlich erhöhen.

Ängstliche, depressive und passive Patienten dagegen gehen das Risiko einer weiteren, schwerwiegenden Verschlechterung der Leistungsfähigkeit des Herzens ein. Das fanden Gesundheitspsychologen der Universitäten Luxemburg, Mainz und San Francisco in einer Studie, die unter der Leitung von Dr. Heike Spaderna, Bergische Universität Wuppertal, und Prof. Dr. Gerdi Weidner, San Francisco State University, in Zusammenarbeit mit  der „Eurotransplant International Foundation“, Leiden durchgeführt wird und nun in der Fachzeitschrift Health Psychology publiziert wurde.

Rund 15 Millionen Menschen in Europa und 5,7 Millionen in den USA leiden unter einer Herzinsuffizienz - Tendenz steigend

...und die Wartelisten für Transplantationen werden länger. In der neuen Studie, die in diesem Monat in der Fachzeitschrift „Health Psychology“ veröffentlicht wurde, untersuchten die Forscher die Daten von über 200 ambulanten europäischen Herzpatienten auf der Warteliste. Wie sich zeigte, hatten körperlich aktive und nicht-depressive Patienten deutlich höhere Chancen, die Wartezeit zu überleben  -  und dies unabhängig von der Schwere ihrer Krankheit.

Aus Angst sich nur noch wenig bewegen: der falsche Weg

„Aus Angst, das kranke Herz zu belasten, bewegen sich manche Patienten kaum noch, beteiligen sich  nicht mehr an Haushalt und Alltag und ziehen sich völlig zurück. Die Folge sind Isolation, Depression und weitere Verschlechterung der körperlichen Lage - eine wahre Spirale nach unten“, erläutert Prof. Dr. Claus Vögele, Gesundheitspsychologe an der Universität Luxemburg und einer der Autoren der Studie.

Die Wissenschaftler empfehlen betroffenen Patienten deshalb eine psychologische Beratung, um Ängste zu überwinden, weiter im Alltag aktiv zu bleiben und so ihre Überlebenschancen zu erhöhen, bis das Spenderherz gefunden ist.

Autor: Uni Luxembourg
Foto © Shotshop.com

 

Infobox

Link zum wissenschaftlichen Artikel (Abstract)

Hier.

Spaderna, H., Vögele, C. Barten, M.J., Smits, J.M.A., Bunyamin, V. & Weidner, G.  Physical activity and depression predict event-free survival in heart transplant candidates. Health Psychology, February 10 2014

Gediechtnes Firwat falen eis heiansdo Wierder einfach net an?

"D‘Wuert läit mir op der Zong“ – Jidderee kennt dat frustréierend Gefill en Wuert ze wëssen an et awer net ze faassen ze...

FNR
Videospiller Maache Ballerspiller aggressiv?

Politiker behaapten et, an de Medie liest een et och ëmmer nees: Videospiller mat Gewalt maachen aggressiv. Stëmmt dat w...

FNR
Oh Jëssess /Buuuhhh! Firwat si munch Mënsche méi fäertereg wéi anerer?

Wann op Halloween op eemol eng grujeleg Gestallt ëm den Eck geschlach kënnt, da kann ee sech emol e bëssen erféieren. Mu...

FNR

Auch in dieser Rubrik

Herausragende wissenschaftliche Leistung FNR Awards 2023: Hoffnung auf eine neue Generation von Schmerztherapie

Ein Forschungsteam vom Luxembourg Institute of Health erhielt einen Preis für ihre Entdeckungen, die helfen könnten die Krise der Opioid-Abhängigkeit einzudämmen.

LIH, FNR
Outstanding Scientific Achievement FNR Awards 2023: Ein Modell, um das allergene Potenzial neuer Produkte zu testen

Arno Gutleb vom Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST) wurde in der Kategorie "Outstanding Scientific Achievement" für die FNR Awards 2023 ausgewählt.

Outstanding PhD Thesis FNR Awards 2023: Studie über das Mikrobiom bringt Krebsforschung voran

Mina Tsenkova von der Universität Luxemburg wurde in der Kategorie "Outstanding PhD Thesis" für die FNR Awards 2023 ausgewählt.

Gesundheitssystem Luxemburg Inwiefern kann die Gesundheitsökonomie dem Gesundheitswesen helfen?

Welche Herausforderungen und Lösungen sehen Gesundheitsökonomen für unser Gesundheitssystem? Ein Interview mit Prof. Marc Suhrcke (LISER) und Dr. Valérie Moran (LISER, LIH).