Prof. Anne Grünewald, Leiterin der Abteilung „Molecular & Functional Neurobiology“ am Luxembourg Centre for Systems Biomedicine, und Dr. Lukas Pavelka, Forscher am Luxembourg Institute of Health und Neurologe am Centre Hospitalier du Luxembourg, werden in ihrem Vortrag vorstellen, wie die Forschung neue Wege zur Behandlung und Vorbeugung der Parkinson-Krankheit eröffnet.
Trotz intensiver Forschung ist die Parkinson-Krankheit bis heute nicht heilbar. Fortschritte in der Molekularbiologie tragen jedoch entscheidend dazu bei, die zugrunde liegenden Krankheitsmechanismen besser zu verstehen – von genetischen Veränderungen über molekulare Signalwege bis hin zu Biomarkern, die das Fortschreiten der Erkrankung widerspiegeln. Dieses Wissen bildet die Grundlage, um Behandlungsstrategien zunehmend an die biologischen Profile einzelner Betroffenen anzupassen. Damit wird der Weg für eine Präzisionsmedizin geebnet, die nicht nur Symptome lindert, sondern den Krankheitsverlauf grundlegend und frühzeitig verändert und Prävention ermöglicht.
Der Vortrag wird auf Deutsch gehalten. Eine Anmeldung ist erwünscht.
Programme.
19.00 – 20.00: Vortrag und Fragerunde
20.00 – 20.30: Umtrunk, angeboten von der Geimeinde Kehlen
Der Vortrag wird in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kehlen organisiert.
.Tickets
Termin(e) und Uhrzeit(en).
November 2025
Veranstaltungsort
rue de Capellen
8393 Olm/Kehlen Capellen
Other scientific events
10.042025
/18.122025
Smartphone: iPhone, samsung, Huawaii,...
01.112025
/01.032026
SONDERAUSSTELLUNG: Flashback!
06.112025
Décoder la division cellulaire chez les mycobactér...
07.112025
/09.112025
welan.lu 2025
11.112025
The joy of discovery
12.112025
/17.122025
LËT'Z PLAY
13.112025
Infoabend ChatGPT
15.112025
tournoi de badminton
18.112025
Meet@Esch