Outstanding PhD Thesis FNR Awards 2025 : Wenn die KI lernt, Kompromisse zu schließen

Florian Felten erhält einen FNR-Preis für seine Doktorarbeit, die Künstlicher Intelligenz beibringt, Präferenzen zu verstehen, Kompromisse einzugehen und zusammenzuarbeiten.

FNR
22. bis 25. November 2025 Das Science Festival: Eine Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft

Erlebe vom 22. bis 25. November 2025 die faszinierende Welt der Wissenschaft – mit 67 interaktiven Workshops, spektakulären Shows und spannenden Experimenten für die ganze Familie.

Weltdiabetes-Tag Volkskrankheit Diabetes – das unterschätzte Risiko

Rund 35 000 Menschen in Luxemburg leben mit der Zuckerkrankheit, Tendenz stark steigend. Für Betroffene ist Diabetes eine tägliche Belastung, für die Medizin ein Schlüsselthema intensiver Forschung.

CHL
Neues aus der Wissenschaft 10 spannende Forschungsergebnisse aus Luxemburg – Oktober 2025

Gleichstellung der Geschlechter: welche Fortschritte macht Luxemburg? Und wie werden die Wasserressourcen des Landes überwacht? Die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten des Großherzogtums.

Outstanding PhD Thesis FNR Awards 2025 : Die Sprache entschlüsseln, um besser zu heilen

Die Luxemburgerin Jill Kries erhält einen Preis des FNR für ihre Doktorarbeit über die Verarbeitung von Sprache im menschlichen Gehirn, insbesondere bei älteren Menschen und Schlaganfallpatienten.

FNR
Event-Vorschau Veranstaltungen in Luxemburg rund um die Wissenschaft - November 2025

Was ist in diesem Monat los? Hier unsere Highlights aus dem science.lu-Veranstaltungskalender.

Stierwen an Doud Wat geschitt mam Kierper nom Doud?

Allerhellege steet virun der Dier. Vill Leit besichen deen Dag d’Griewer vun hire Verstuerwenen an denken un si. An deen een oder anere freet sech dobäi vläicht, wat mat eis nom Doud geschitt.

FNR
Ziel mir keng! – De Science Check Zustand und Zukunft unserer Wälder

Dem Wald in Luxemburg geht es nicht gut. Ist das schlimm? Welche Funktionen erfüllt der Wald? Warum geht es ihm nicht gut? Und was können wir tun, um den Wald der Zukunft resilienter zu gestalten?

FNR
Science Check Wie steht es um den Wald in Luxemburg?

Der Zustand des luxemburgischen Waldes gibt Anlass zur Sorge. Dürre, Schädlingsbefall und der Klimawandel hinterlassen immer tiefere Spuren in den Wäldern des Landes.

FNR
Weltstatistiktag am 20. Oktober Umfragen: Darum zählt jede Stimme

Umfragen liefern die Grundlage für wichtige Entscheidungen. Zwei Luxemburger Statistik-Experten liefern Beispiele und erklären, wie seriöse Umfragen entstehen und warum man unbedingt teilnehmen soll.

Buschtawenzalot Wat ass eigentlech Dyslexie?

Wärend vill Kanner spilles liesen, stolperen anerer iwwer Buschtawen. Wouru läit dat a wat kann een dogéint maachen?

FNR
Wenn Buchstaben tanzen Was steckt hinter Dyslexie und wie hilft man Kindern?

Schwierigkeiten beim Lesen lernen ist eine der häufigsten Lernstörungen bei Kindern. Ein Überblick über Ursachen, Folgen und Forschung.