Skip to main content
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

News aus aller Welt

Die Starliner-Raumkapsel von US-Luftfahrtkonzern Boeing ist für einen Testflug abgehoben. An der Spitze einer Atlas-V-Rakete startete sie am Donnerstag von Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida ohne Passagiere die Reise zur Internationalen Raumstation (ISS).

Raumkapsel von Boeing zu Testflug gestartet

Bericht: Chinesisches Militär nutzt deutsche Forschung für Aufrüstung

Scharfe UN-Kritik an möglicher Aufhebung von Recht auf Abtreibung in USA

For bottlenose dolphins, it's the taste of urine and signature whistles that allow them to recognize their friends at a distance, according to a study published in Science Advances

Delfine erkennen ihre Freunde am Urin

Wegen technischer Probleme muss das Raumfahrtunternehmen Blue Origin von Amazon-Gründer Bezos seinen fünften bemannten Weltraumtourismus-Flug verschieben. Bei einer Kontrolle der Rakete habe eines der Absicherungssysteme nicht die Erwartungen erfüllt.

Blue Origin muss Weltraumtourismus-Flug wegen technischer Probleme verschieben

Umweltverschmutzung ist einer Studie zufolge für weltweit jeden sechsten vorzeitigen Todesfall verantwortlich. Im Jahr 2019 starben neun Millionen Menschen verfrüht, wie aus einer am Mittwoch in der Fachzeitschrift "Lancet" veröffentlichten Studie hervorgeht.

Studie: Jeder sechste Todesfall weltweit geht auf Umweltverschmutzung zurück

Die totale Mondfinsternis ist am Montagmorgen in Deutschland nur schwer zu beobachten gewesen. Der Himmel war zum Zeitpunkt des Spektakels schon recht hell, und der Mond stand kaum über dem Horizont. Besser sichtbar war die Finsternis in Südamerika.

Totale Mondfinsternis am Montagmorgen in Deutschland kaum sichtbar

Es ist ein kleiner Blumentopf, aber ein großer Schritt für die Weltraum-Landwirtschaft: Wissenschaftlern ist es erstmals gelungen, Pflanzen in Mond-Erde zu züchten.

Wissenschaftler züchten erstmals Pflanzen in Mond-Erde

Die Druckwelle des Vulkanausbruchs auf Tonga zu Jahresbeginn breitete sich mit einer Geschwindigkeit von rund 1100 Stundenkilometern aus und umrundete die Erde mindestens viermal innerhalb von sechs Tagen.

Druckwelle des Vulkanausbruchs von Tonga umrundete die Erde mindestens viermal

Studie: Zur Führungskraft wird niemand geboren

Astronomen veröffentlichen erstes Bild von Schwarzem Loch mitten in unserer Galaxie

Ein Team internationaler Astronomen hat das erste Bild eines supermassereichen Schwarzen Lochs mitten in unserer Galaxie veröffentlicht. Bei dem Bild handelt es sich um den ersten direkten visuellen Beweis dieses Phänomens im Zentrum der Milchstraße.

Erstes Bild von Schwarzem Loch mitten in unserer Galaxie veröffentlicht

Überall auf der Welt sind Hitzewellen durch den menschengemachten Klimawandel bereits stärker und wahrscheinlicher geworden. Zu diesem Ergebnis kommen Forscherinnen und Forscher, die den Zusammenhang zwischen Wetterextremen und der Erderhitzung untersuchen.

Experten: Klimawandel macht Hitzwellen weltweit stärker und wahrscheinlicher

Wenige Tage nach der Rückkehr von seiner ersten Weltraummission auf die Erde hat der deutsche Astronaut Matthias Maurer ein gemischtes Fazit über die Besuche von Weltraumtouristen auf der Internationalen Raumstation ISS gezogen.

Astronaut Maurer musste Weltraumtouristen auf ISS "stark unterstützen"

Sozialverbände und Gewerkschaften fordern Aufwertung der Arbeit in Kitas

Nach knapp 24 Stunden Rückflug ist der deutsche Astronaut Matthias Maurer in der Nacht zum Freitag (Ortszeit) in einer Raumkapsel im Golf von Mexiko vor der Westküste des US-Bundesstaats Florida gelandet.

Deutscher Astronaut Maurer nach ISS-Einsatz mit Raumkapsel im Meer gelandet

Pagination

  • Current page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Next page »
  • Last page Last »

Folge science.lu

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

Dies ist ein Pflichtfeld

  • Dies ist ein Pflichtfeld

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
Zurück zum Anfang