Skip to main content
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

News aus aller Welt

EMA: Noch keine Entscheidung zu Astrazeneca-Impfstoff getroffen

Wegen der Ozeanerwärmung sind bereits weit mehr als tausend Meerestierarten vom Äquator in Richtung Norden und Süden abgewandert. Das geht aus einer neuen wissenschaftlichen Studie hervor. Das könnte auch für Menschen am Äquator zum Problem werden.

Ozeanerwärmung treibt weit mehr als 1000 Tierarten vom Äquator zu den Polen

EMA-Vertreter sieht Zusammenhang zwischen Astrazeneca-Impfung und Thrombosen

Studie: Zukunftsängste der Deutschen nehmen in Corona-Pandemie zu

GEW: Notfalls wegen Corona-Pandemie auf Abiturprüfungen verzichten

Der Mars-Rover Perseverance hat den Mini-Helikopter Ingenuity auf der Oberfläche des Roten Planeten abgesetzt. "Landung des Mars-Helikopters bestätigt!", twitterte die US-Weltraumbehörde Nasa am Samstag (Ortszeit).

Mini-Hubschrauber "Ingenuity" auf Mars abgesetzt

Zum Schutz der kostbaren Mumien von 18 altägyptischen Königen und vier Königinnen war entlang der sieben Kilometer langen Strecke ein großes Sicherheitsaufgebot im Einsatz.

22 Mumien von ägyptischen Pharaonen quer durch Kairo in neues Museum gebracht

In einer bisher nie dagewesenen Aktion werden am Samstag 22 Mumien quer durch Kairo "defilieren". Die Überreste von Königinnen und Königen aus dem antiken Ägypten werden dabei von eigens im Stil der damaligen Zeit dekorierten Wagen transportiert.

Ägyptische Mumien ziehen in "Goldener Parade der Pharaonen" in neues Museum um

Die Bundesregierung startet ein Förderprogramm für Forschungsarbeiten zum Zusammenhang zwischen Klimawandel, Umweltveränderungen und Gesundheitsproblemen. Dafür werden rund 15 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

Bundesregierung fördert Forschung zu gesundheitlichen Folgen des Klimawandels

Bergung von 4000 Jahre altem Boot aus Bodensee begonnen

Tausende Berichte über sexuelle Gewalt an Schulen erschüttern Großbritannien

Tedros: China lieferte für WHO-Bericht zu Corona-Pandemie nicht genügend Daten

Ein weiterer Test der neuen SpaceX-Rakete Starship ist erneut gescheitert.

Weiterer Test mit neuer SpaceX-Rakete Starship fehlgeschlagen

WHO-Bericht: Sars-CoV2 wahrscheinlich über Zwischenwirt-Tier auf Mensch übertragen

Im Kampf gegen die Corona-Pandemie sollen in Brasilien demnächst auch selbst entwickelte Impfstoffe zum Einsatz kommen.

Brasilianische Behörden kündigen baldige Tests eigener Corona-Vakzine an

Unesco warnt vor "Generationenkatastrophe" im Bildungsbereich

Pagination

  • Current page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Next page »
  • Last page Last »

Folge science.lu

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

Dies ist ein Pflichtfeld

  • Dies ist ein Pflichtfeld

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
Zurück zum Anfang