Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.
Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.
Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).
Wissenschaft in Luxemburg
Für Lehrer und Eltern
Musikalische Sensation: Bislang unbekannte Frühwerke von Bach präsentiert
BSG bekräftigt Schonfrist für Bildungseinrichtungen bei Sozialversicherungen
Studie: Menschen und Hunde verbreiteten sich gemeinsam in Eurasien
Unbemannte Mars-Mission der Nasa: Blue-Origin-Rakete erfolgreich gestartet
Umfrage: KI-produzierte Musik bleibt so gut wie unerkannt
Männliche Schwangerschaft bei Seepferdchen läuft ohne weibliche Hormone ab
Studie: Fremde Pflanzenarten fügen sich gut in heimische Nahrungsnetzwerke ein
Neue Wildbienen-Art mit Teufelshörnern in Australien entdeckt
Genforschungs-Pionier und Nobelpreisträger James Watson gestorben
Zerstörte Synagogen rekonstruiert: Internetseite zeigt mehr als 40 Gotteshäuser
Mehr als 50 Verletzte durch Explosion nahe einer Schule in Jakarta
Ägyptischer Ex-Tourismusminister el-Enany zum neuen Unesco-Chef gewählt
Ariane-6-Rakete in Französisch-Guyana mit Satelliten zur Umweltüberwachung gestartet
Erde laut UN-Bericht auf dem Weg zu einer katastrophalen Erwärmung von 2,5 Grad
Turkestan-Langohr: Seit Jahrzehnten verschollene Fledermausart wiederentdeckt
Erstmals nachgewiesen: Heringe kehren zum Laichen an Geburtsort zurück