Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.
Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.
Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).
Wissenschaft in Luxemburg
Für Lehrer und Eltern
Erbgut mehrerer Menschenaffenarten erstmals vollständig entschlüsselt
Designierter Nasa-Chef will Astronauten zum Mars schicken
Zollkonflikt: US-Ökonom wirft US-Regierung Fehldeutung seiner Forschung vor
Nach Tod von sieben Patienten: Mutmaßlich falscher Arzt in Indien festgenommen
Sieger der renommierten Wissenschaftsauszeichnung Breakthrough Prize stehen fest
Erste deutsche Astronautin Rabea Rogge auf der Erde zurück
Institut: Im Winter so wenig arktisches Meereis wie noch nie
Studie: Affen können besser jodeln als Menschen
Winziger als ein Reiskorn: Forscher entwickeln kleinsten Herzschrittmacher der Welt
Erste deutsche Astronautin im All: Rabea Rogge Teil von privater Mission "Fram2"
Erfolgreicher Start von SpaceX-Rakete mit Raummission "Fram2" über Polarregionen
SpaceX-Rakete mit Raummission "Fram2" zu Überflug der Polarregionen in Florida gestartet
Auf ISS gestrandete Astronauten würden wieder mit Boeing-Starliner starten
Deutsches Start-up absolviert ersten Start einer Orbitalrakete aus Kontinentaleuropa
Deutsche Spectrum-Rakete kurz nach Start abgestürzt
Partielle Sonnenfinsternis auf der nördlichen Erdhalbkugel zu beobachten