Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

News aus aller Welt

275 Jahre nach dem Tod von Johann Sebastian Bach sind zwei bislang unbekannte Frühwerke des Komponisten identifiziert worden. Es handelt sich nach Angaben des Bach-Archivs Leipzig um Orgelkompositionen des damals 18-jährigen Bach.

Musikalische Sensation: Bislang unbekannte Frühwerke von Bach präsentiert

BSG bekräftigt Schonfrist für Bildungseinrichtungen bei Sozialversicherungen

Menschen und Hunde haben sich gemeinsam in Eurasien verbreitet. Ein Forschungsteam konnte anhand von Genomanalysen zeigen, dass eurasische Kulturen in den vergangenen zehntausend Jahren genetisch unterschiedliche Hundepopulationen hielten.

Studie: Menschen und Hunde verbreiteten sich gemeinsam in Eurasien

Eine unbemannte Nasa-Mission ist auf dem Weg zum Mars: Vom US-Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida hob am Donnerstag eine Rakete des Raumfahrtunternehmens Blue Origin von Amazon-Gründer Jeff Bezos ab.

Unbemannte Mars-Mission der Nasa: Blue-Origin-Rakete erfolgreich gestartet

Das Unterscheiden von menschengemachter und KI-produzierter Musik wird immer schwieriger.

Umfrage: KI-produzierte Musik bleibt so gut wie unerkannt

Das männliche Sexualhormone bei Seepferdchen steuert einer Studie zufolge die Entwicklung der Embryos - ohne typische weibliche Hormone. Das teilte die Universität Konstanz mit.

Männliche Schwangerschaft bei Seepferdchen läuft ohne weibliche Hormone ab

Studie: Fremde Pflanzenarten fügen sich gut in heimische Nahrungsnetzwerke ein

Neue Wildbienen-Art mit Teufelshörnern in Australien entdeckt

James Watson, prix Nobel de Médecine pour avoir découvert la structure moléculaire de l'ADN, photographié à Paris le 23 avril 1993

Genforschungs-Pionier und Nobelpreisträger James Watson gestorben

Ein Projekt der Technischen Universität Darmstadt lässt zerstörte Synagogen digital wieder auferstehen. Mehr als 40 jüdische Gotteshäuser werden ab dem 9. November, dem Jahrestag der Novemberpogrome 1938, auf einer neuen Webseite abrufbar sein.

Zerstörte Synagogen rekonstruiert: Internetseite zeigt mehr als 40 Gotteshäuser

Mehr als 50 Verletzte durch Explosion nahe einer Schule in Jakarta

Ägyptischer Ex-Tourismusminister el-Enany zum neuen Unesco-Chef gewählt

Ariane-6-Rakete in Französisch-Guyana mit Satelliten zur Umweltüberwachung gestartet

Wenige Tage vor dem Beginn der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém hat das UN-Umweltprogramm (UNEP) vor einer katastrophalen Erderwärmung mit bis 2,5 Grad angesichts unzureichender Klimaschutzanstrengungen gewarnt.

Erde laut UN-Bericht auf dem Weg zu einer katastrophalen Erwärmung von 2,5 Grad

Turkestan-Langohr: Seit Jahrzehnten verschollene Fledermausart wiederentdeckt

Auch Heringe kehren zum Laichen an ihren Geburtsort zurück. Das belegt erstmals eine Studie des Thünen-Instituts für Ostseefischerei in Braunschweig. Der Atlantische Hering hält es bei der Fortpflanzung damit wie Meeresschildkröten oder Lachse.

Erstmals nachgewiesen: Heringe kehren zum Laichen an Geburtsort zurück

Pagination

  • Current page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Next page »
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang