FNR ATTRACT Fellow Stan Schymanski Mit einem Blattmodell Auswirkungen des Klimawandels vorhersagen

Stan Schymanski und sein Team untersuchen die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Wasserressourcen. Hier spielt die Vegetation eine entscheidende Rolle.

Öffentlicher Transport Das Auto stehenlassen: Worauf es ankommt, damit Menschen auf Bus und Bahn umsteigen

Was müssen Bus und Bahn bieten, damit Luxemburgs Fahrgäste den öffentlichen Nahverkehr regelmäßig nutzen? Dieser Frage geht eine neue Studie nach und liefert Verkehrsbetrieben und Politik Impulse.

Feldhamster
Artensterben Biodiversität: 2-mal mehr Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht als bisher angenommen

Nicht eine, sondern zwei Millionen Arten weltweit sind vom Aussterben bedroht. Das haben Forscher des Nationalmuseums für Naturgeschichte jetzt herausgefunden. Wir haben nachgefragt, was das bedeutet...

Herausragende Doktorarbeit FNR Awards 2023: Für eine neue Theorie über die Thermodynamik chemischer Motoren

Emanuele Penocchio erhielt einen Preis für seine Doktorarbeit, in der er molekulare Prozesse in Zellen aus der Perspektive der Thermodynamik beschreibt.

Gesundheitssystem Luxemburg Inwiefern kann die Gesundheitsökonomie dem Gesundheitswesen helfen?

Welche Herausforderungen und Lösungen sehen Gesundheitsökonomen für unser Gesundheitssystem? Ein Interview mit Prof. Marc Suhrcke (LISER) und Dr. Valérie Moran (LISER, LIH).

Neues aus der Wissenschaft 10 relevante Forschungsergebnisse aus Luxemburg - Oktober 2023

Ein Fossil bricht Rekorde; ein Buch über Armut; Technologie im Dienste der Bühnenkunst: Hier sind die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten aus dem Großherzogtum.

Jonk Fuerscher Könnte maschinelles Lernen bei der Früherkennung von Brustkrebs helfen?

Die Informatikstudentin Federica Maestri hat ein Tool zur Vorhersage des Brustkrebs-Risikos programmiert. Die kostenlose App könnte demnächst verfügbar sein.

Jonk Fuerscher Mathematische Forschung an einem dreidimensionalen Billardspiel

Ein junger luxemburgischer Forscher beschäftigt sich mit einem ganz besonderen mathematischen Problem: Wie sieht die Laufbahn einer Kugel in einem dreidimensionalen Billardspiel aus?

Neues aus der Wissenschaft 10 relevante Forschungsergebnisse aus Luxemburg - September 2023

Maßgeschneiderte Moleküle; Allergikerrate in Luxemburg ; die Dekarbonisierung der Stahlindustrie: Hier sind die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten aus dem Großherzogtum.

Nobel Prizes 2023 Nobel prize in economics: Research in Luxembourg on gender differences in the labour market

Economist Dr. Eva Sierminska comments on the Nobel laureate's work, which is related to her own research at LISER.

Familie und Kinder Vor- und Nachteile der allgemeinen Kinderbetreuung in Luxemburg

Wie steht es um die Kinderbetreuung in Luxemburg und wie sieht sie im Vergleich zu anderen Ländern aus? Die Wissenschaftlerin Audrey Bousselin vom LISER gibt Einblicke.

Nobelpreise 2023 Chemie-Nobelpreis: Auch in Luxemburg wird an Quantenpunkten geforscht

Der theoretische Physiker Thomas Schmidt der Universität Luxemburg über die Bedeutung des diesjährigen Nobelpreises und seine eigene Forschung zu Quantenpunkten.

Nobel Prizes 2023 Nobel prize in physics: Research from Luxembourg connected to experiments with short pulses of light

The research of Prof. Daniele Brida from the University of Luxembourg is very connected to the topic of this year's Nobel Prize in Physics awarded today.

Nobelpreise 2023 Medizin-Nobelpreis: Einschätzung von Experten aus Luxemburg zu mRNA-Impfstoffen

Ist der Nobelpreis gerechtfertigt? Welches Potenzial hat die mRNA-Technologie? Und an welchen Impfstoffen wird in Luxemburg geforscht?

LIH
KI im Wirtschaftssystem Wie Künstliche Intelligenz das Wirtschaftssystem verändert

In einem Interview erläutert Dr. Alexandru-Adrian Tantar vom LIST unter anderem, wie KI den Wirtschaftsbereich verändern wird und ob diese Technologie die Entstehung von Monopolen begünstigt.

Familie und Beruf Die Entwicklung des Elternurlaubs in Luxemburg aus Sicht einer Wissenschaftlerin

Welche Auswirkungen hatten Änderungen in der Elternurlaubspolitik? Und wie sieht der Elternurlaub in Luxemburg im Vergleich zu dem in anderen Ländern aus? Dr. Marie Valentova vom LISER im Interview.