
Ein mehrfach patentierter PVT-Kollektor produziert pro Jahr wesentlich mehr Strom, wie die Wärmepumpe, das Haus & das Elektroauto verbraucht! Gleichzeitig versorgt der Kolletor die Wärmepumpe mit Niedertemperatur-Wärme <= 25°C & sorgt für sehr gute Arbeitszahlen & somit niedrigen Stromverbrauch der Wärmepume, bei Geräuschfreiheit & ohne jede Erdbohrung. Die Stromüberschüsse sind ein guter Ansatz, um mittels Batterie & zweiter Stromquelle z.B. kleine Brennstoffzelle komplett energieautark zu werden = Sicherheit bei Stromausfall. Aufgezeigt wird eine vorbildlich umgesetzte Anlage bei dem zudem eine Hochtemperatur-Wärmeverteilung auf Niedertemperatur umgerüstet wurde.
Technikfakten:
• Consolar SOLINK-WP-Kollektoren sind patentrechtlich geschützt und werden in DE gefertigt.
• Bis zu 3x größerer Wärmeeintrag aus der Luft wie Mitbewerber und optimale Abführung der PV-Wärme. So kann der Wärmebedarf auch in sanierten Häusern gedeckt werden bei knappen Dach ächen.
• Bei dichter Stadtbesiedelung größere Leistung wie Erdsonden. Bohrungen im Süden von Luxemburg oftmals untersagt - Lösung = SOLINK.
• Auch wo Luft-Wasser-WP wegen Geräuschen ausscheiden ist SOLINK die geräuschfreie Lösung.
• Niedrige Temperaturen erfordern nur ein kleines Ausdehnungsgefäß, erhöhen die Betriebs[1]sicherheit und machen Unterhalt und Wartung günstig, keine Erdsondenbrüche möglich!
• Durch die bessere Wärmeabfuhr schon im reinen PV-Betrieb und erst recht im kühlenden WP-PVT-Betrieb hat das PVT-Modul im Vergleich zum baugleichen gerahmten PV-Modul 6 -10% mehr Stromertrag.
• Größer Stromertrag bei kleinerem WP-Stromverbrauch deckt den Hausstromverbrauch und viele Autostrom-Kilometer und eventuell verbleibende Überschüsse in der Jahresbilanz. Mit guter Batterietechnik und Ladezusatz ermöglicht die SOLINK-PVT die Autarkstromversorgung = Blackout-Absicherung.
• Auch ohne Batterie lässt sich mit der M-TEC WP bei Stromüberschüssen an Heiztagen Puffer[1]speicher & Baukörper weiter in der Temperatur anheben – „Power to Heat“: Steigert den WP-Wirkungsgrad, senkt den jährlichen WP-Stromverbrauch.
• Sanierung ohne Erdarbeiten und Heizkörper werden mit Lüfterleisten bei Bedarf zum Nieder[1]temperatursystem.
• Mögliche Niedertemperaturnutzung aus Abwasser und Solarwärme spart weiter Strom senkt WP-Alterung – Quellenmanagement enthalten
.Termin(e) und Uhrzeit(en).
November 2024
Veranstaltungsort
rue de Buerden
L-9019 Warken
Kontakt
Other scientific events
01.092024
/30.082025

Energie Museum
27.032025
/26.062025

Science Pub Quiz
10.042025
/18.122025

Smartphone: iPhone, samsung, Huawaii,...
26.042025

Gaming Day ’25
26.042025

Workshop: Bauen Sie Ihren eigenen Smart-Sensor 🛠️ ...
29.042025

Algorithmic Discrimination: Reasons & Consequences
30.042025
/21.062025

Fresque du Climat
03.052025

Der Wald der Zukunft
06.052025

Workshop MyGuichet.lu & Guichet.lu