
Diese Veranstaltung findet in deutscher und luxemburgischer Sprache statt.
Für max. 12 Kinder von 7-12 Jahren
Künstliche Intelligenz ist eine der wichtigsten und sich am schnellsten entwickelnden Technologien der Welt. So hat sie selbst in der Schule schon Einzug gehalten: im Deutschunterricht für das Schreiben und Analysieren von Texten oder im Matheunterricht für das Aufstellen und Lösen von Gleichungen. Fast jede(r) Schüler*in hat schon einmal ChatGPT genutzt. Aber wie wird eigentlich aus einer Maschine eine Maschine mit Intelligenz?
Dieser Frage wollen wir in unserem Workshop auf den Grund gehen. Die Teilnehmer sollen nicht Künstliche Intelligenz nutzen, sondern Künstliche Intelligenz schaffen. Sie versuchen den „dummen“ Roboter namens Photon mit Wissen/Informationen zu „füttern“, damit dieser TIC TAC TOE spielen lernt, bei der Ergreifung eines Diebes helfen kann oder lernt, einen Text zu erkennen. Ihnen soll vor Augen geführt werden, dass die Intelligenz einer Maschine maßgeblich von der Qualität und der Quantität der Wissensvermittlung abhängt, die ihr zugekommen ist. Maschinen müssen genau wie wir Menschen lernen!
.Je mehr, desto besser, denn nur so lassen sich Fehler vermeiden.“
In Zusammenarbeit mit: Déi kleng Fuerscher
Saal: Janus
Dauer: 120 min ohne Pause
.Tickets
Termin(e) und Uhrzeit(en).
November 2024
Veranstaltungsort
Porte St. Willlibrord
L-6486 Echternach
Other scientific events
01.092024
/30.082025

Energie Museum
27.032025
/26.062025

Science Pub Quiz
10.042025
/18.122025

Smartphone: iPhone, samsung, Huawaii,...
26.042025

Gaming Day ’25
26.042025

Workshop: Bauen Sie Ihren eigenen Smart-Sensor 🛠️ ...
29.042025

Algorithmic Discrimination: Reasons & Consequences
30.042025
/21.062025

Fresque du Climat
03.052025

Der Wald der Zukunft
06.052025

Workshop MyGuichet.lu & Guichet.lu