Die europäischen Luft- und Raumfahrtunternehmen Airbus, Leonardo und Thales könnten noch in diesem Jahr eine Vereinbarung zur Gründung eines gemeinsamen Satellitenunternehmens abschließen. Dies sagte der Chef der Airbus-Sparte Airbus Defence and Space, Michael Schöllhorn, der italienischen Zeitung "Corriere della Sera" in einem am Sonntag veröffentlichten Interview. Die drei Unternehmen wollen mit ihrem Satelliten-Zusammenschluss dem US-Unternehmen SpaceX von Elon Musk und der wachsenden Billigkonkurrenz aus China Konkurrenz machen.

Er rechne noch in diesem Jahr mit der Unterzeichnung eines Vertrages, sagte Schöllhorn. "Wir sind auf dem richtigen Weg, aber vor einem so wichtigen Schritt müssen noch einige Aspekte geklärt werden." Für Verzögerung sorgten unter anderem die "Komplexität" der nationalen und transnationalen Verhandlungen über die Satelliten.

Der Chef des italienischen Raumfahrt- und Rüstungsriesen Leonardo hatte im Juni bereits angekündigt, dass eine Vereinbarung bis Juli geschlossen werden könnte. Dazu kam es nicht, nun haben die drei Konzerne aus Frankreich, Deutschland und Italien laut Schöllhorn Ende des Jahres als mögliches Gründungsziel für ihre gemeinsame Satellitenfirma ins Auge gefasst.