Skip to main content
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

AFP

Goldgräber im entlegenen Norden Kanadas haben einen außergewöhnlichen Fund gemacht: beim Schürfen nach Edelmetall stießen sie auf ein fast vollständig erhaltenes mumifiziertes Wollhaarmammut-Baby.
Kanadische Goldgräber finden mumifiziertes Wollhaarmammut-Baby

AFP
Privatschulen in Baden-Württemberg müssen keinen Religionsunterricht anbieten

AFP
Bildungsgewerkschaft fordert bessere Integration ukrainischer Kinder in Schulen

AFP
Kultusminister fordern weitere 500 Millionen Euro für Schließen von Coronalücken

AFP
Impfungen gegen das Coronavirus haben einer Studie zufolge im ersten Jahr ihres Einsatzes weltweit rund 20 Millionen Menschenleben gerettet. Demnach wurden zwischen Dezember 2020 und Dezember 2021 von potenziell 31,4 Millionen Todesfällen 19,8 Millionen durch Impfungen verhindert.
Studie: Corona-Impfungen retteten im ersten Jahr knapp 20 Millionen Menschenleben

AFP
Forscher in Guadeloupe haben das größte bisher bekannte Bakterium entdeckt. Das Thiomargarita magnifica ist mit einer Größe von bis zu zwei Zentimetern 5000 Mal größer als durchschnittliche Bakterien.
Größtes Bakterium der Welt in Guadeloupe entdeckt

AFP
Der Bundesgerichtshof verhandelt über Zugangssperren zu Wissenschaftsportalen im Internet.
Bundesgerichtshof verhandelt über Zugangssperre zu Wissenschaftsportalen

AFP
Yves Coppens, einer der Entdecker des berühmten Fossilienfundes "Lucy", ist tot. Nach Angaben seines Verlags starb der renommierte französische Paläontologe am Mittwoch im Alter von 87 Jahren an den Folgen einer langen Krankheit.
Mitentdecker des berühmtesten Vorläufers des Menschen, "Lucy", gestorben

AFP
Israelische Archäologen haben am Mittwoch eine seltene antike Moschee enthüllt. Die Überreste der Moschee sind vermutlich 1200 Jahre alt und wurden bei Bauarbeiten in der Beduinenstadt Rahat im Süden des Landes entdeckt, wie die israelische Altertümerbehörde (IAA) mitteilte. Laut der Behörde gibt der Fund in der Wüste Negev Aufschluss über den Übergang vom Christentum zum Islam in der Region.
Israelische Archäologen entdecken antike Moschee in der Wüste Negev

AFP
Die UN-Wissenschaftsorganisation Unesco weitet ihr Tsunami-Schutzprogramm auf sämtliche von Flutwellen bedrohten Gebiete einschließlich des Mittelmeers aus.
Unesco weitet Tsunami-Schutzprogramm aus

AFP
Südkoreas erste selbst entwickelte Weltraumrakete ist zu einem Flug ins All gestartet.
Südkoreas erste selbst entwickelte Weltraumrakete zu Flug ins All gestartet

AFP
Kernforschungsorganisation Cern beendet Zusammenarbeit mit Russland und Belarus

AFP

Pagination

  • Current page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

Dies ist ein Pflichtfeld

  • Dies ist ein Pflichtfeld

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
Zurück zum Anfang