Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

AFP

China kritisiert Harvard-Verbot für Ausländer als "Politisierung" von Bildungskooperation

AFP
Heilige Pflanze als Mittel gegen Drogensucht: Gabun will uralten Wirkstoff besser vermarkten

AFP
Melania Trump hat ein mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) aufgenommenes Hörbuch veröffentlicht - nachdem sie sich kürzlich ausgerechnet gegen KI-generierte Bilder im Zusammenhang mit sogenannter Rachepornografie eingesetzt hatte.
Melania Trump veröffentlicht mit KI aufgenommenes Hörbuch

AFP
US-Bundesrichter stoppt Trump-Erlass zur Auflösung von Bildungsministerium

AFP
Zähne dienen Menschen heute als Kauwerkzeug. Dass sie häufig empfindlich reagieren - etwa auf Kälte - oder sogar Schmerz empfinden, könnte möglicherweise daran liegen, dass sie evolutionär ursprünglich eine ganz andere Funktion hatten, wie eine am Mittwoch in der Fachzeitschrift "Nature" erschienene Studie zeigt.
Forscher: Zahnschmerzen möglicherweise auf 500 Millionen Jahre alten Fisch zurückzuführen

AFP
Studie: Zerstörung tropischer Urwälder auf höchstem Stand seit 2002

AFP
"Alarmstufe rot": Angesichts des fortschreitenden Klimawandels hat die Zerstörung tropischer Urwälder laut einer Studie im vergangenen Jahr den höchsten Stand seit mehr als zwei Jahrzehnten erreicht.
Alarmstufe rot: Zerstörung tropischer Urwälder laut Studie auf höchstem Stand seit 2002

AFP
EU-Kommission lobt Pandemie-Abkommen als Schritt für weltweite Zusammenarbeit

AFP
Durch die Klimaerwärmung steigt einer Untersuchung der Universität Hamburg zufolge das Risiko gleichzeitiger Dürren in global wichtigen Getreideanbaugebieten massiv an. Die Forscher warnen vor "potenziell verheerenden Folgen für Menschen und Natur".
Studie: Klimawandel steigert Risiko gleichzeitiger Dürren in Getreideanbaugebieten

AFP
Weltgesundheitsversammlung verabschiedet Pandemie-Abkommen

AFP
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kritisieren in einem neuen Bericht die Migrationspolitik Deutschlands scharf. Diese ignoriere die globalen Herausforderungen und sei zu sehr national und auf symbolpolitsche Maßnahmen fokussiert.
Forscher kritisieren deutsche Migrationspolitik: Ignoriert globale Dimensionen

AFP
Mehr als elf Millionen Aufenthalte in Kinderkurheimen - Studie legt Missstände offen

AFP

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Current page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang