Die nichtkommerzielle Digitalwelt
Vortrag von Stefan Mey
Jenseits der Silicon-Valley-Welt von Google, Meta und Amazon gibt es einen kleinen, feinen Kosmos nichtkommerzieller Digitalprojekte.
Die Online-Enzyklopädie Wikipedia zählt etwa dazu, der Messenger Signal, die Twitter-Alternative Mastodon, der Browser Firefox oder das Kartenprojekt OpenStreetMap. Vieles ist dort anders: Die Beteiligten sitzen oft nicht in den USA, sondern in Europa, vor allem im deutschsprachigen Raum. Sie treibt die Freude an, der Menschheit etwas Nützliches zur Verfügung zu stellen – und nicht der Zwang, Gewinne zu erwirtschaften. Die Projekte arbeiten transparent und müssen weder mit Geld noch mit Daten bezahlt werden. Wie funktioniert diese nichtkommerzielle Digitalwelt, wer sind die 10 wichtigsten Vertreter und wie kann man die Projekte nutzen oder sich gar aktiv beteiligen?
Vortrag vom Berliner Technologiejournalist Stefan Mey, Autor des Buches „Der Kampf um das Internet. Wie Wikipedia, Mastodon und Co. die Tech-Giganten herausfordern“.
--------------------------------------------
Anmeldung
events.bibliotheque@villeesch.lu
Freier Eintritt, nicht zugänglich für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Zu Kommunikationszwecken werden während der Veranstaltung Fotos und Videos erstellt.
Termin(e) und Uhrzeit(en).
May 2024
Veranstaltungsort
rue Emile Mayrisch
L-4240 ESCH-SUR-ALZETTE
Other scientific events
01.092024
/30.082025

Energie Museum
10.042025
/18.122025

Smartphone: iPhone, samsung, Huawaii,...
20.062025
/12.102025
SONDERAUSSTELLUNG: Full combustion!
16.072025
/14.092025
SOMMER-NEUHEITEN im Luxembourg Science Center!
19.082025
Teaching Physics Using VR
20.082025
EVENT : Know your Brain
09.092025
Teaching Honesty to Strengthen Democracy
10.092025
OPEN MOVERS Vidéo-Dance
26.092025
Luxembourg's Science Slam