Erst vor einer Woche hatte die US-Weltraumbehörde Nasa das Risiko eines drohenden Asteroiden-Einschlags auf der Erde deutlich nach oben gestuft - nun gab die Europäische Weltraumagentur ESA vorerst Entwarnung.

Erst vor einer Woche hatte die US-Weltraumbehörde Nasa das Risiko eines drohenden Asteroiden-Einschlags auf der Erde deutlich nach oben gestuft - nun gab die Europäische Weltraumagentur ESA vorerst Entwarnung.

Vor einer Woche hatte die US-Weltraumbehörde Nasa das Risiko eines drohenden Asteroiden-Einschlags auf der Erde deutlich nach oben gestuft - nun gab die Europäische Weltraumagentur ESA Entwarnung: Das Risiko einer Kollision von 2024 YR4 mit der Erde in gut sieben Jahren liege nur noch bei 0,001 Prozent, erklärten die europäischen Forscher am Dienstag. Es sei davon auszugehen, dass der Asteroid einfach an der Erde vorbeirausche.

2024 YR4 könnte bei einer Kollision mit der Erde verheerende Folgen haben, laut Wissenschaftlern könnte der Asteroid eine ganze Stadt zerstören oder einen Tsunami auslösen. Die Wahrscheinlichkeit dafür war von der Nasa vor einer Woche auf 3,1 Prozent hochgestuft worden - ein nahezu doppelt so hoher Wert wie zuvor. Dies machte den vor zwei Monaten entdeckten 2024 YR4 zwischenzeitlich zum für die Erde gefährlichsten Asteroid seit Beginn der entsprechenden Weltraum-Beobachtungen.

Die ESA ging zu diesem Zeitpunkt von einer Einschlag-Wahrscheinlichkeit von 2,8 Prozent aus - nun stufte sie diese nach Auswertung neuer Daten auf 0,001 Prozent herunter. Auf der für solche Vorhersagen entwickelten Turiner Skala liege die Wahrscheinlichkeit nun auf der Stufe null, erklärte die Europäische Weltraumagentur. Vor einer Woche war es noch Stufe drei auf der zehnstufigen Skala.

Als mögliches Datum des Einschlags - zu dem es nun aller Voraussicht nach nicht kommt - war von den Wissenschaftlern der 22. Dezember 2032 errechnet worden, als potenzielles Einschlaggebiet nannte das Internationale Netzwerk zur Warnung vor Asteroiden (IAWN) den östlichen Pazifik, den Norden Südamerikas, den Atlantik, Afrika, das Arabische Meer oder Südasien.

Der Asteroid war zum ersten Mal am 27. Dezember 2024 vom Observatorium El Sauce in Chile gesichtet worden, er wurde 2024 YR4 getauft. Aufgrund seiner Helligkeit schätzen Astronomen, dass er zwischen 40 und 90 Meter breit ist.