Im Zusammenhang mit dem Tod von sieben Herzpatienten hat die Polizei in Indien einen mutmaßlich falschen Arzt festgenommen. Dem Verdächtigen werden Betrug und Urkundenfälschung vorgeworfen, wie ein Polizeisprecher am Dienstag mitteilte. Lokalen Medien zufolge gab sich der Mann als der renommierte britische Kardiologe John Camm aus. Gegenüber der Polizei bezeichnete er sich als "Narendra John Camm", wie diese weiter erklärte.

Unter demselben Namen wird der Verdächtige auch auf der Seite des Krankenhauses geführt, in dem er tätig war. In der Privatklinik im zentralen Bundesstaat Madhya Pradesh hatte er nach Angaben der nationalen indischen Menschenrechtskommission sieben Menschen am Herzen operiert, die mittlerweile verstorben sind. Die Kommission ermittelt zu den genaueren Todesumständen.

Der Fall war bekannt geworden, nachdem die Familie einer verstorbenen Patientin die Justiz eingeschaltet hatte. "Sofort nachdem meine Mutter gestorben war, ist der Arzt verschwunden", sagte ihr Sohn im indischen Fernsehsender NDTV.

Der echte John Camm, emeritierter Kardiologie-Professor der St. George Universität in London, steht nicht im Verdacht, mit dem mutmaßlichen Betrüger zusammengearbeitet zu haben. Ihm seien die Aktivitäten des mutmaßlichen Betrügers seit Längerem bekannt, sagte der Artz der Nachrichtenagentur AFP. Der Verdächtige habe mehrfach entweder behauptet, selbst Camm oder ein Schüler des Kardiologen gewesen zu sein.

Er und seine Kollegen hätten in den vergangenen fünf Jahren mehrere Versuche unternommen, den falschen Camm zu stoppen. Jüngere Kollegen hätten versucht, dem mutmaßlichen Betrüger über Onlinemedien Einhalt zu gebieten. Indische Kollegen versuchten es demnach vor Ort.

Zuletzt sei es jedoch relativ ruhig um den mutmaßlich falschen Arzt geworden, so dass er davon ausgegangen sei, dass die Versuche seiner Kollegen erfolgreich waren, fügte der echte Camm hinzu. Er sei "sehr beunruhigt", "die Angehörigen der Patienten sind es wahrscheinlich noch mehr", sagte der pensionierte Arzt weiter.

In Indien gibt es immer wieder Fälle von falschen Ärzten, vor allem in ländlichen Gegenden mit vielen Analphabeten. Die Behörden gehen seit einigen Jahren mit Razzien in Krankenhäusern und Festnahmen verstärkt gegen die Betrüger vor.