Die Zahl der Habilitationen ist in Deutschland im vergangenen Jahr leicht zurückgegangen. 1564 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erwarben 2024 den höchsten akademischen Grad, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte. Das waren 1,8 Prozent weniger als im Vorjahr.

Der Frauenanteil unter den Habilitierten lag 2024 bei 36 Prozent und damit einen Prozentpunkt unter dem des Vorjahres. 2014 hatte der Frauenanteil noch bei 28 Prozent gelegen.

Die meisten Habilitationen entfielen 2024 mit 58 Prozent auf die Fächergruppe Humanmedizin und Gesundheitswissenschaften. 15 Prozent wurden in der Fächergruppe Mathematik, Gesundheitswissenschaften und Ingenieurwissenschaften abgeschlossen, 13 Prozent in der Fächergruppe Geisteswissenschaften.

Das Durchschnittsalter der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler lag 2024 bei 42 Jahren. 128 Habilitationen wurden von ausländischen Wissenschaftlern abgeschlossen. Das entspricht einem Anteil von elf Prozent.