Etude terminée

Vagus nerve stimulation affects brain activity.

https://scitechdaily.com/revolutionary-brain-stimulation-technique-shows-promise-for-treating-neurological-disorders/

Die Vagusnervstimulation ist eine zugelassene Therapieform für Epilepsie und Depressionen. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass sie auch bei Angststörungen und Schmerzen helfen kann. Leider sind die genauen körperlichen Auswirkungen der Vagusnerv Stimulation nicht erforscht.

Fragestellung der Studie

Wir untersuchen, welche körperlichen Signale durch eine elektrische Stimulation des Vagusnervs verändert werden. Der Vagusnerv ist einer der wichtigsten Nerven in unserem Körper und wird umgangssprachlich manchmal auch als „Entspannungsnerv“ bezeichnet. Er ist für unter anderem für die Ruhe, Entspannung und die Regeneration des Körpers verantwortlich.

Machen Sie mit! Mitmachen, kann jeder, der gesund ist und nicht regelmäßig Medikamente einnimmt. Sie sollten noch nie am Gehirn operiert worden sein und kein Herzschrittmacher oder Cochlea-Implantat besitzen. Für die Teilnahme erhalten sie einen GoGift Gutschein im Wert von 40€. Schreiben Sie einfach an vns_bio@outlook.com

Was bereits bekannt ist

Der Vagusnerv ist einer der längsten Nerven und beeinflusst viele körperliche Prozesse.

Was die Studie untersucht

Wir untersuchen, wie verschiedene Parameter der Vagusnerv Stimulation, wie z.B. die Länge oder die Frequenz des elektrischen Impuls körperliche Signale verändern.

Was der Studienteilnehmer tun muss

In einem ersten Schritt bitten wir Sie eine online Umfrage auszufüllen. Gegebenenfalls folgen zwei experimentelle Untersuchung im Labor der Universität Luxemburg. Jede Teilnahme ist freiwillig und anonymisiert.

Wem dient diese Studie?

Es handelt sich um eine Studie im Bereich der Grundlagenforschung. Das bedeutet, dass unsere Erkenntnisse das Verständnis biologischer Prozesse auf die Vagusnervstimulation ermöglichen. Auf dieser Grundlage können neue Behandlungsmethoden entwickelt werden. Diese Forschung ist somit ein sehr wichtiger Baustein für die Verbesserung der Behandlung von Krankheiten. Wir freuen uns, wenn Sie dazu einen aktiven Beitrag leisten wollen.

Bis wann werden Teilnehmer angenommen?

Bis Dezember 2024

Leiter der Studie und Kontakt

Dr. Lisa Drost, vns_bio@outlook.com

Disclaimer: science.lu übernimmt für den Inhalt dieses Artikels und der wissenschaftlichen Studie keine Verantwortung. Solltest Du Fragen oder Bedenken haben, kontaktiere bitte den Studienleiter.

Aussi intéréssant

Comment fonctionne la science Que sait la science? L’évidence scientifique en temps de pandémie

Masques, transmission, recommandations AstraZeneca: Les preuves scientifiques se cristallisent principalement dans un pr...

Portrait « Une réussite pour le Luxembourg et notre groupe de recherche »

Des scientifiques du Luxembourg Institute of Health (LIH) ont reçu le Prix Galien pour leur contribution exceptionnelle ...

LIH
FNR ATTRACT Fellow Stan Schymanski Prédire les conséquences du changement climatique grâce à une feuille modélisée

Stan Schymanski et son équipe analysent les répercussions du changement climatique sur nos ressources en eau. La végétat...

Aussi dans cette rubrique

Participez aux études Explorer l’amorti des chaussures de course et la prévention des blessures

Le Luxembourg Institute of Health et Decathlon collaborent sur une recherche innovante et cherchent plus de 1 000 coureurs.

LIH
Zahlen
Recherche participants étude en ligne Comment notre langue natale influence-t-elle le traitement des nombres ?

Cette étude en ligne cherche à mieux comprendre l’influence de la langue natale sur le traitement des nombres chez les individus parlant plusieurs langues.

Étude en ligne Créer ensemble un journal électronique pour la maladie de Parkinson

Cette enquête en ligne pour les patients et leurs proches sera utilisée pour développer une application mobile facilitant la gestion de la maladie au quotidien.