Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Nur ein paar Haarbreiten Durchmesser haben die winzigen Kügelchen, die das NorLux Labor am Luxembourg Institute of Health entwickelt hat, um das Wachstum von Krebszellen im Gehirn zu stoppen.
Jens Schwamborn an der Uni Luxemburg kann erwachsene Körperzellen in ihr embryonales Stadium zurückversetzen und anschließend in Nervenzellen umwandeln.
Ein leistungsfähiger Kocher, mit dem man sich in Rekordzeit etwas Leckeres anbraten kann, ist doch was Schönes. Die Herstellung des Dosenkochers erfordert jedoch einige Fingerfertigkeit.
Mit -196°C kaltem flüssigem Stickstoff kann man Gummibären in wenigen Sekunden einfrieren – die IBBL verblüfft Zuschauer auf dem Science Festival 2013.
Viren iwwerdroen sech ënner anerem iwwert eis Hänn. Wéi séier mir eis Viren doruechter verspreeën kënnen weist de Mr Science matt engem erstaunlechen Experiment.
Wann d'éiwegt Äis um Nordpol schmëlzt, da klëmmt de Mieresspigel NET! Dëst a wat d'klammen vum Mier matt enger Disco ze dinn huet, erkläert de Mister Science.