Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Vitamin D ist wichtig für unsere Gesundheit. Doch rund 80 Prozent der Luxemburger könnten davon zu wenig im Körper haben – wie aus einer Studie hervorgeht.
Wieso entwickeln sich Essstörungen? Und wie erforscht man diese? Die Psychologin Annika Lutz über die aktuelle Erforschung eines weitverbreiteten Problems.
Um die offenen Fragen zur Parkinson-Krankheit lösen zu können, müssen Forscher klinische Daten und Proben nicht nur von hunderten Patienten, sondern auch von gesunden Kontrollpersonen analysieren.
“Mir geht es darum, zu erforschen, wie unsere Ernährung die menschliche Gesundheit beeinflusst und wie die beiden zusammenspielen“, erzählt Ines Thiele.