Super8

Video über Martin Stöhr

"Die Theorie beschäftigt sich oft mit der Frage nach dem 'Warum'. Wenn man ständig die Frage nach dem 'Warum' stellt, findet man sich früher oder später in der Welt der Quantenmechanik wieder", sagt Martin Stöhr, der auf der Shortlist für einen FNR Award for Outstanding PhD Thesis im Jahr 2021 stand.

Seine Doktorarbeit, die er an der Universität Luxemburg durchgeführt hat, bringt methodische Fortschritte und grundlegende wissenschaftliche Erkenntnisse in der realistischen Modellierung von hydratisierten Biomolekülen.

Kandidaten, die die Forschungsarbeit für ihre Promotion hauptsächlich in Luxemburg durchgeführt haben (d.h. mehr als 50%) und/oder Doktoranden, die über ein AFR-Stipendium finanziert werden (die ihre Promotion in Luxemburg oder im Ausland durchgeführt haben), können sich für diesen Preis bewerben.

Bewerbungen für die FNR Awards 2022 können bis zum 10. Februar 2022 eingereicht werden. Weitere Informationen unter www.fnr.lu/fnrawards

 

 

 

Infobox

Über die FNR Awards

Jedes Jahr zeichnet der Fonds National de la Recherche (FNR) mit seinen FNR Awards Wissenschaftler für ihre überragende Arbeit aus, honoriert aber auch Wissenschaftler und Wissenschaftskommunikatoren für ihre überragende Förderung und Vermittlung der Wissenschaft in der Gesellschaft. Und seit diesem Jahr werden in einer neuen Kategorie auch herausragende Mentoren ausgezeichnet, die von ihren Kollegen für diesen Award nominiert werden können. Die Gewinner erhalten nicht nur eine einzigarte Trophäe sowie ein Zertifikat, sondern auch ein Preisgeld in Höhe von 5.000€.

Jedes Jahr können Bewerbungen in folgenden Kategorien eingereicht werden:

  • Outstanding Phd Thesis
  • Outstanding Scientific Achievement
  • Outstanding Mentorship
  • Outstanding Promotion of Science to the Public

Bei den diesjährigen FNR Awards gab es sieben Preise in den vier Kategorien. Entdecke alle Gewinner auf der Internetseite des FNR.

Bewerbungen für die FNR Awards 2022 können ab Mitte Dezember 2020 eingereicht werden. Mehr Infos ebenfalls auf der Internetseite des FNR.

Auch in dieser Rubrik

Paypal-FNR PEARL Chair Gilbert Fridgen Wie sieht die Zukunft der Finanzdienstleistungen in einem datengesteuerten Umfeld aus?

Prof. Gilbert Fridgen geht insbesondere auf potenziell disruptive Technologien wie Blockchain/DLT, KI, Internet-of-Things oder Quantum Computing ein. Entdecke den Paypal-FNR PEARL Chair im Video.

Internationaler Frauentag Videoportraits von sechs Frauen in der Wissenschaft in Luxemburg

Research Luxembourg, in Zusammenarbeit mit dem Ministère de l’égalité entre les femmes et les hommes (MEGA), hat sechs weitere Videos für die "Women and Girls in Science"-Kampagne herausgebracht.

Spotlight on Young Researchers Die historischen Beziehungen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Sowjetunion

Claude Ewert, Doktorand und Historiker an der Universität Cambridge, forscht seit 3 Jahren an den Beziehungen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Sowjetunion.

FNR