IFEN Weiterbildungen Weiterbildungen in den Naturwissenschaften für Lehrkräfte

Hier ein Überblick der nächsten IFEN-zertifizierten Weiterbildungsangebote verschiedener Akteure aus Luxemburg - für Grundschule und Sekundarschule

Neues aus der Wissenschaft 10 spannende Forschungsergebnisse aus Luxemburg – September 2025

Wird es bald möglich sein, Holz im Labor zu züchten? Und wie lässt sich die Leistung von Solarzellen verbessern? Die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten des Großherzogtums.

Neues aus der Wissenschaft 10 spannende Forschungsergebnisse aus Luxemburg – August 2025

Welcher Schlüsselfaktor erhöht das Verletzungsrisiko beim Laufen? Und wie lässt sich das biologische Alter des Gehirns messen? Die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten des Großherzogtums.

Schueberfouer Von Luxemburg nach Chicago: Wie eine Kirmes den Weg ins Ausland fand

Luxemburgische Auswanderer in Chicago feiern ihre eigene Version der „Schueberfouer“. Warum? Das hat Véronique Faber vom Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History erforscht.

Neues aus der Wissenschaft 10 spannende Forschungsergebnisse aus Luxemburg – Juli 2025

Verbessert Wirtschaftswachstum wirklich das Wohlbefinden? Und was ist föderiertes Lernen? Die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten des Großherzogtums.

Krebsforschung in Luxemburg Krebs verstehen und bekämpfen: Luxemburgs Forschung im Einsatz

Über 150 Forscherinnen und Forscher im Land arbeiten daran, Krebs besser zu verstehen und neue Therapien zu entwickeln. Wir geben einen Überblick und Beispiele der Krebsforschung in Luxemburg.

Neues aus der Wissenschaft 10 spannende Forschungsergebnisse aus Luxemburg – Juni 2025

Ist die Auswanderung von qualifizierten Personen ein Vorteil? Und welche Rolle spielt der Taillenumfang bei Typ-1-Diabetikern? Die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten des Großherzogtums.

Polarisation in society How polarised is Luxembourg? Assessment of a researcher

Is polarisation increasing and more and more dividing our society? How is the situation in Luxembourg? Assessment from Christophe Lesschaeve from the University of Luxembourg

Neues aus der Wissenschaft 10 spannende Forschungsergebnisse aus Luxemburg – Mai 2025

Wie hoch ist das Bevölkerungswachstum in Luxemburg? Und wie bewegen sich Immunzellen im Körper? Die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten des Großherzogtums.

40 Jahre Schengener Abkommen Wie offene Grenzen Europa veränderten – und was jetzt auf dem Spiel steht

Migration, Sicherheit, Souveränität: Das Schengener Abkommen steht vor neuen Herausforderungen. Vier Forscher aus Luxemburg ordnen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Grenzpolitik ein.

Studienteilnehmer gesucht Hilft sanfte Nervenstimulation gegen chronische Erschöpfung?

Völlig ortsunabhängig teilnehmen: Forscher der Uni Luxemburg untersuchen mithilfe eines mobilen Geräts, ob leichte Vagusnerv-Stimulation Fatigue bei Post-COVID-Syndrom und ME/CFS lindern kann.

Gelebte Diversität in der Grundschule Wie kann naturwissenschaftlicher Unterricht Kinder in ihrer Diversität stärken?

Ein Blick auf forschend-entdeckendes Lernen als Chance für sprachliches, soziales und interkulturelles Wachstum in der Grundschule.