Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.
Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.
Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).
Wissenschaft in Luxemburg
Für Lehrer und Eltern
Formatiounsweekend matt fun outdoor Aktivitéiten. Experimenter matt de "4 Elementer".
Freitag den 7. und Samstag den 8. November 2014 verwandelt sich das CarréRotondes in ein riesiges Forschungslabor.
Mir wunnen alleguer op enger gratis Heizung – eiser Äerd. De Mr Science erklärt wéi d’Hëtzt vun der Äerd notzen kann fir en Haus ze hëtzen.
De Mr Science test an dësem Experiment ob d'Mëllechalternativen déi et mëttlerweil ginn, genau sou gutt schmaachen wéi normal Mëllech.
Ech sabbelen all Kéiers wann ech mat menger Taass Kaffi hei ronderëm lafen, och wann ech se am An halen! Ma firwat eigentlech? A wat kéint hëllefen?
In einer Biogasanlage wird aus gammeligen Obst und Pflanzenresten Gas hergestellt. Toll, findet Lizzie, denn aus dem Biogas kann man Strom gewinnen.
En auserdiischtert Kaméil ka bannen e puer Stonne locker iwwer 100 Liter Waasser drénken! Mat där Quantitéit kéime mir bal 2 Méint aus.
En amerikanesche Fuerscher huet gerechent dass mer während eisem Liewen 30 bis 60 kg Hautzelle verléieren.
Attack vun engem wäissen Hai? Net gutt...Iwwerliewenschancen: net grouss. Mee glécklecherweis kënnt dat net dacks fir!
Heiansdo sinn ech esou genéiert dass ech mech am léifste giff an engem Mauslach verkrauchen! Ma firwat ginn ech dobäi esou roud am Gesiicht?
Article 1 : Organisation
Mat Hëllef vun e puer spannenden Experimenter erkläert de Mister Science wéi mir kucken a firwat mir blann mat oppenen Aen sinn.