Am Besten allerdings da, wo man nachher auch einfach und schnell wieder sauber machen kann, z.B. im Badezimmer.

Durchführung

Zuerst füllt man die Filmdose bis zur Hälfte mit Wasser und legt dann ein kleines Stück Toilettenpapier drüber. Dann legt man die Brausetablette aufs Papier – Tablette und Papier müssen dabei trocken bleiben – und verschließt die Filmdose. Das Ganze auf den Kopf stellen und auf den Abflug warten!

Prinzip

Das Toilettenpapier löst sich im Nassen auf und Brausetablette und Wasser kommen in Kontakt. Die Tablette beginnt nun, sich zu zersetzen und  befreit dabei Kohlenstoffdioxid (CO2, die kleinen Gasblasen).  Das entweichende Gas setzt den Behälter unter Druck: Ist dieser hoch genug, schießt die Filmdose vom Deckel und fliegt durch die Luft. Das Gas selbst entsteht durch eine chemische Reaktion: Die Brausetablette enthält Backpulver (NaHCO2) und Zitronensäure (C6H8O7), die unter Zugabe von Wasser in einer Säure-Base-Reaktion (unter anderem) CO2 produzieren.

Tipps

Die Filmdosen müssen dicht verschlossen werden können. Sonst läuft alles aus und es ensteht nicht genug Druck in der Dose - dann funktioniert sie nicht.

Wer keine alten Filmdosen mehr zu Hause hat kann solche im Internet bestellen. Alternativ kann man auch den Behälter der Brausetabletten als Ersatz für Filmdosen nehmen.

Gefahrenhinweise

Zerbrechliche Gegenstände sollte man vor dem Experiment aus der näheren Umgebung entfernen. Raketen nicht in der Nähe von anderen Personen starten!

Autor: Liza Glesener, Joseph Rodesch (FNR)

Auch interessant

Experiment Looss eng Béchs duerchsichteg ginn!

Eng Béchs besteet dach aus Metall - oder? Wéi soll déi dann duerchsichteg ginn? Ma dat ass guer net sou schwéier an du k...

FNR
Science Writing Competition 2021 Werden wir eines Tages Wände hochklettern wie Spiderman?

Damit ein Mensch an einer Wand emporklettern kann, müssen seine Hände mit einer Kraft an der Wand haften, die sein Gewic...

Weihnachtsexperiment Bastele einen Stern mit Zahnstochern!

Mit diesem kleinen Science-Trick könnt ihr die Gäste auf eurem Weihnachtsessen begeistern!

FNR

Auch in dieser Rubrik

Aufbrausend Verwandele herkömmliche Popcorn-Maiskörner in bunte Tänzer!

Die Popcorn-Körner werden über Nacht mit Lebensmittelfarbe eingefärbt und dann mithilfe von Wasser, Backpulver und Essig zum Tanzen bewegt!

FNR
KAPPIWWER Physikalescht Experiment: Waasser bleift an ëmgedréiter Fläsch

Mat dësem Experiment kanns du eng voll, oppe Fläsch op d'Kopp stellen ouni datt d'Waasser ganz erausleeft.

FNR
Science-Trick En Hiewel hëlleft hiewen

Mat dësem klenge Science-Trick ka souguer e Kand en Erwuessenen „ophiewen“.

FNR