Jean-Paul Bertemes (FNR); Pins, FreeLens TV

Video des Experiments

Dass der Bierdeckel haften bleibt, ist keine Zauberei. Hinter diesem Experiment steckt maßgeblich der Luftdruck. Insgesamt drückt er auf alle Körper so fest wie eine 10m hohe Wasserschicht auf den Boden drücken würde.

Und dann etwas Unscheinbares, doch sehr Wichtiges: Beim Umdrehen des Glases tritt eine  geringe Menge Wasser aus, ohne dass Luft eintreten kann! Höchstwahrscheinlich saugt der Bierdeckel auch etwas Wasser auf.

Durch das Fehlen dieses geringen Wasservolumens verteilt sich die im Glas verbleibende Luft nun auf ein größeres Volumen, und der Druck dieser Luft nimmt ab. Im Glas herrscht nun ein geringer Unterdruck gegenüber dem äußeren normalen Luftdruck. Von außen wirkt nun eine etwas größere Druckkraft auf den Bierdeckel als von innen (von Wasser und innerer Luft ausgeübt). Der Bierdeckel wird ans Glas gedrückt.

Autor: André Mousset (MNHN)
Video: Jean-Paul Bertemes (FNR), Pins, FreeLens TV

Infobox

Weiterführende Links

Auch interessant

Science-Trick En Hiewel hëlleft hiewen

Mat dësem klenge Science-Trick ka souguer e Kand en Erwuessenen „ophiewen“.

FNR
Rätsel aus dem Alldag Wou kënnt metallesche Geroch hier?

Firwat richen eigentlech eng Mënz oder aner metallesch Géigestänn wéi zum Beispill e Schrauweschlëssel oder Dierklensche...

FNR
Luftdruck Klebe Becher an einen Luftballon – aber ohne Kleber!

Dieser Ballon-Teufel hat ein Grobvakuum zwischen seinen beiden Ohren.

FNR

Auch in dieser Rubrik

Chemische Reaktion Lasse einen “Baum” wachsen – mithilfe von Natron und Essig

Dieser „Backpulver-Baum“ funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip wie der „Backpulver-Vulkan“.

FNR
Weihnachts-Experiment Bastele einen tanzenden Weihnachtsbaum – mit einem Elektromotor

Mit diesem Experiment kannst du sehen, wie Elektrizität und Magnetismus in einem einfachen Elektromotor zusammenarbeiten, um Bewegung zu erzeugen.

FNR
Geheimschrift Enthülle eine unsichtbare Nachricht – mithilfe von Kurkuma

Eine chemische Reaktion zwischen ein paar Zutaten aus der Küche ruft einen Farbwechsel hervor – und macht so eine geheime Nachricht sichtbar.

FNR