Der Akustiker ist ein Spezialist für die Geräuschübertragung und schlägt Lösungen vor, um Lärmbelastungen zu vermeiden oder zu reduzieren.

Je nach Arbeitsplatz konzentriert er sich auf einen oder mehrere Aspekte der Schallübertragung oder der Steuerung von Lärmbelastungen. In bestimmten Fällen entwickelt er Messinstrumente oder -methoden zur Quantifizierung der Schallübertragung, in anderen Fällen führt er z. B. Machbarkeitsstudien für ein Bauprojekt durch, um die ökologischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Anforderungen zu erfüllen.

Im Allgemeinen ist für den Beruf des Akustikers Aufgeschlossenheit und Interesse für Innovationen erforderlich, um neue Technologien ins eigene Projekt einzubinden. Der Akustiker muss oft mit Pragmatismus vorgehen, um der Komplexität der Probleme gerecht zu werden, und eine geeignete Lösung finden, die sämtliche Anforderungen einbezieht, sowohl in Bezug auf ästhetische, ökologische, wirtschaftliche oder verordnungsrechtliche Aspekte.

Die Physik ist eine Naturwissenschaft, die sich mit der Erforschung natürlicher Phänomene befasst und sich auf die Materie und die Energie sowie deren Entwicklung in Raum und Zeit konzentriert. Sie ist von einem stark theoretischen Ansatz geprägt, der die Experimentalphysik ergänzt.

Autor: Corinne Kroemmer

Link-Empfehlungen:

http://www.onisep.fr/Ressources/Univers-Metier/Metiers/acousticien-ne

http://fsa-acoustique.over-blog.com/article-les-metiers-de-l-acoustique-62881115.html

http://www.jcomjeune.com/article-metier/acousticien

http://www.emploi-environnement.com/fr/dico/fiches/metier_acousticien_de_l_environnement.php4

http://www.kelformation.com/fiches-metiers/acousticien.php

Infobox

Kurz und knapp

Der Beruf des Akustikers kann sehr vielgestaltig sein. In der  Baubranche ist für einige Projekte eine Steuerung der Lärmbelastung erforderlich, beispielsweise mittels Dämmfassaden, während bei anderen, z. B. bei Wohnungen, die Auswahl von Baumaterialien vonnöten ist, welche eine akustische Isolierung bieten. Beim Bau von Konzerthallen hingegen besteht das Ziel darin, die Akustik zu optimieren, indem besonders auf die Materialauswahl, die Form der Halle etc. geachtet wird.

Bildungsabschluss

Master

Potenzielle Arbeitgeber

Unternehmen (Baugewerbe), Ingenieurbüros, Architekturbüros

Art der Ausbildung

Master in Physik, Schwerpunkt Akustik oder Ingenieurdiplom

Weitere Informationen zu den Ausbildungsinhalten erhalten Sie beim CEDIES.

 

Auch interessant

Science-Trick En Hiewel hëlleft hiewen

Mat dësem klenge Science-Trick ka souguer e Kand en Erwuessenen „ophiewen“.

FNR
Rätsel aus dem Alldag Wou kënnt metallesche Geroch hier?

Firwat richen eigentlech eng Mënz oder aner metallesch Géigestänn wéi zum Beispill e Schrauweschlëssel oder Dierklensche...

FNR
Luftdruck Klebe Becher an einen Luftballon – aber ohne Kleber!

Dieser Ballon-Teufel hat ein Grobvakuum zwischen seinen beiden Ohren.

FNR

Auch in dieser Rubrik

Künstliche Intelligenz in Waffensystemen Wie KI den Krieg beeinflusst

Ob in der Ukraine oder im Gazastreifen – die Bewaffnung mit Künstlicher Intelligenz steht an vorderster Front der modernen Kriegsführung. Doch ihr Einsatz ist ethisch umstritten.

Biologisches Geschlecht, Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung LGBTIQ+: Alles, was du wissen musst

Frau ist Frau, Mann ist Mann. Scheint vielleicht klar, ist aber tatsächlich komplizierter... In der zurzeit hitzigen Debatte liefern wir Hintergrundwissen. Was bedeutet und was unterscheidet LGBTIQ+?

FNR
Nachgefragt Wie entwickeln sich Geschlechtsidentität und Sexualität?

Sollen LGBTIQ+ Themen an Schulen behandelt werden oder nicht? Über diese Frage wird bald im Parlament beraten. Zu den wissenschaftlichen Hintergründen haben wir einen internationalen Experten befragt...

FNR