Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

AFP

US-Regierung: Alle an Ostküste gesichtete Drohnen sind "legal" unterwegs

AFP
Mecklenburg-Vorpommern übernimmt 2025 Vorsitz von Bildungsministerkonferenz

AFP
Das Christentum ist nördlich der Alpen offenbar schon einige Jahrzehnte früher verbreitet gewesen als bislang belegt. Das zeigt ein bei Ausgrabungen in Frankfurt am Main gefundenes etwa 1800 Jahre altes Amulett mit einem frühen Glaubensbekenntnis.
Fund in Frankfurt: Christentum nördlich von Alpen früher verbreitet als bisher belegt

AFP
Arbeitsgericht Halle: Kündigung von Forscher wegen israelfeindlicher Posts wirksam

AFP
Bauarbeiter haben in Athen eine Marmorstatue und andere Fundstücke aus der Römerzeit ausgegraben. Das griechische Kulturministerium teilte mit, die Objekte seien bei Grabungen zum Verlegen von Gasleitungen am Fuß der Akropolis gefunden worden.
Antike Marmorstatue bei Bauarbeiten in Athen gefunden

AFP
1500 Schüler in Skopje protestieren mit Boykott gegen mutmaßlichen Mobber

AFP
Die von der Nasa geplante erste bemannte Mondlandung seit mehr als 50 Jahren ist erneut verschoben worden. Die Mission Artemis 3 solle statt 2026 erst "Mitte 2027" stattfinden, teilte die US-Weltraumbehörde mit.
Nasa verschiebt bemannte Mondlandung Artemis 3 auf "Mitte 2027"

AFP
Nach zweitägiger Verzögerung ist die europäische Trägerrakete vom Typ Vega-C ins All geflogen und hat einen Satelliten in die Erdumlaufbahn gebracht.
Zwei Jahre nach Fehlstart: Europäische Rakete Vega-C erfolgreich abgehoben

AFP
Staatsmedien: Iran befördert Gerät mit Rekordgewicht in Erdumlaufbahn

AFP
Frauenanteil in Professorenschaft 2023 geringfügig gestiegen

AFP
Nasa verschiebt bemannte Mondlandung Artemis 3 auf "Mitte 2027"

AFP
Nach tagelangen Verzögerungen ist die neue europäische Trägerrakete vom Typ Vega-C am Donnerstag in Richtung Weltraum gestartet. Die Rakete hob ohne Probleme von Europas Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana ab.
Erfolgreicher Start von neuer europäischer Trägerrakete Vega-C

AFP

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • Page 14
  • Page 15
  • Page 16
  • Page 17
  • Current page 18
  • Page 19
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang