Department of Law, ESERO, LIST, AEV, ASTA, Luxembourg Science Center
Wusstest Du, dass es einen Event-Kalender auf science.lu gibt? Dort findest Du Veranstaltungen rund um die Wissenschaft und Forschung, die in Luxemburg stattfinden. Hier einige Highlights dieses Monats in chronologischer Reihenfolge!
Konferenz: Tag des Bodens 2025
Wann? 3. Dezember 2025, 09:00 bis 18:00 Uhr
Wo? Hôtel Parc Belle-Vue, 5, avenue Marie-Thérèse, L-2132 Luxemburg
Erfahre alles über die neue europäische Richtlinie zur Bodengesundheit, Chancen und Herausforderungen für Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Bauwesen und Raumplanung sowie neueste wissenschaftliche Innovationen. 🌱
Sprache: FR
Die Teilnahme ist gratis, aber eine Anmeldung ist erforderlich: https://list.ungerboeck.com/PROD/emc00/PublicSignIn.aspx?&aat=4f4464736b727154494e614b34414967747173357a53684872746c4d412f666666426451436571474c556f3d
Organisiert von: LIST, AEV, ASTA
Mehr Infos: https://www.list.lu/en/event/journee-des-sols-2025/?no_cache=1&cHash=929ba21f273283fea628962c19b72836
Für Lehrpersonal: Teachers Day by ESERO Luxembourg
Wann? 4. Dezember 2025, 15:00 - 19:00 Uhr
Wo? Luxembourg Science Center, Differdange , 1, rue John Ernest Dolibois, L-4573 Differdange/Luxembourg
Entdecke konkrete und kostenlose Ressourcen für deinen Unterricht, tausche dich mit anderen Lehrkräften über STEM- und Weltraumprojekte aus und nimm Ideen mit, die du direkt umsetzen kannst.
Sprachen: LU, ENG, FR, DE
Die Teilnahme ist gratis, aber eine Anmeldung ist erforderlich:https://ssl.education.lu/ifen/catalog/course/294219
Organisiert von: ESERO Luxembourg
Mehr Infos: https://science.lu/de/teachers-day
Workshop: Alles über Solarzellen erfahren
Wann? 06. Dezember 2025, 10:00 - 12:00 Uhr
Wo? Rives de Clausen, 2165 Gronn Lëtzebuerg
Workshop mit Marcel Barros über die Installation von Solarmodulen (auch Balkonmodule), gefolgt von einem geführten Spaziergang durch Clausen, bei dem du per Augmented-Reality sehen kannst, wie farbige Solarmodule an lokalen Gebäuden aussehen würden. Frühstück inklusive.
Sprache: FR
Die Teilnahme ist gratis, aber eine Anmeldung ist erforderlich: https://www.eventbrite.com/e/solar-heritage-in-clausen-dual-workshop-tickets-1967602706662?aff=oddtdtcreator
Organisiert von: Universität Luxemburg, CELL und Suncatcher Consulting
Mehr Infos: https://www.science.lu/de/tous-savoir-comment-installer-des-panneaux-photovoltaiques und https://www.science.lu/de/panneaux-solaires-patrimoine-innovation-peuvent-ils-coexister-avec-luniversite-du-luxembourg
Konferenz: AI Café 2025 – Finale des KI-Wettbewerbs
Wann? 4. Dezember 2025, 18:00 - 21:00 Uhr
Wo? Cercle Cité, Auditoire Cité, 3 Rue Genistre, L-1623 Ville Haute
Finale des AI Café 2025-Wettbewerbs: sechs Teams präsentieren ihre kühnsten KI-Ideen als 8-minütige „TED Talk“-Pitches vor Publikum und Jury.
Sprache(n): EN, FR, DE
Die Teilnahme ist gratis, aber eine Anmeldung ist erforderlich: https://www.uni.lu/en/events/ai-cafe-2025-competition-final/#https://www.uni.lu/en/events/ai-cafe-2025-competition-final/?utm_source=chatgpt.com
Organisiert von: Universität Luxemburg
Mehr Infos: https://www.uni.lu/en/events/ai-cafe-2025-competition-final/#
Konferenz:
Die Wohnungsbaugenossenschaft: eine alternative Lösung für die Immobilienkrise in Luxemburg
Wann? 9. Dezember 2025, 14:45 - 19:00 Uhr
Wo? Limpertsberg Campus, 162a avenue de la Faïencerie, 1511 Luxemburg
Erfahre, wie Wohnungsgenossenschaften als alternative und nachhaltige Lösung zur Immobilienkrise in Luxemburg funktionieren.
Sprache: FR
Die Teilnahme ist gratis, aber eine Anmeldung ist erforderlich:https://www.eventbrite.com/e/la-cooperative-de-logement-une-autre-solution-a-la-crise-immobiliere-au-luxembourg-billets-XXXX
Organisiert von: Department of Law (Universität Luxemburg)
Vortrag: Nobelpreis-Abend
Wann? 9. Dezember 2025, 18 - 20 Uhr
Wo? Auditoire du Centre Hospitalier de Luxembourg, 4 rue Nicolas Ernest Barblé, L-1210 Luxemburg
Vorstellung der Nobelpreisträger 2025 und ihrer Arbeiten durch Experten aus Luxemburg.
Sprache: FR
Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung ist erforderlich: https://soire-prix-nobel.eventsquare.store/fr/nWiYmztuub2o/ouhob2pfn0ld
Organisiert von: Institut Grand-Ducal de Luxembourg
Für Schulklassen: AI Days im Luxembourg Science Center
Wann? 11. & 12 Dezember 2025, 9 - 12 Uhr & 13 - 16 Uhr
Wo? Luxembourg Science Center, 1 rue John Ernest Dolibois, 4573 Differdange
Workshops und Sessions zur künstlichen Intelligenz für Schulen – Theorie und praktische Übungen.
Sprachen: LU, DE, FR, ENG
Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung ist erforderlich:per E-Mail: aidays@science-center.lu
Organisiert von: Luxembourg Science Center
Mehr Infos: https://www.science-center.lu/en/ai-days-1st-edition
Geführte Besichtigung: Das große Abenteuer der Evolution
Wann? 14. Dezember 2025, 16 - 17 Uhr
Wo? Musée national d’histoire naturelle
Themenführung zur Evolution – entdecke die große Geschichte der Entwicklung des Lebens.
Sprache(n): LU, FR
Kosten: im Museumseintritt enthalten. Anmeldung unter: https://booking.mnhn.lu/fr-fr/offre-tous-publics/la-grande-aventure-de-levolution
Organisiert von: Musée national d’histoire naturelle
Mehr Infos: https://booking.mnhn.lu/fr-fr/offre-tous-publics/la-grande-aventure-de-levolution
Webinar:
Trefft d'Naturalisten: Ënner an iwwer Waasser – die spezielle Vegetation und Kleingewässer
Wann? 15. Dezember 2025, 20 - 21:30 Uhr
Wo? Online - Teams-Webinar
Webinar über spezielle Wasservegetation und Kleinlebensräume, mit Vorträgen zu Arten, Biodiversität und Schutzmaßnahmen.
Sprache(n): LU
Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung ist erforderlich: https://events.teams.microsoft.com/event/eeb7fca9-f5af-4830-bfa3-9687f04df59b@675a3c0f-8373-4ffc-86e2-e7a1660c3746
Organisiert von: Naturmusée & SNL
Weitere Veranstaltungen für diesen Monat findest Du im science.lu-Veranstaltungskalender.
Du organisierst eine Veranstaltung zum Thema Wissenschaft und Forschung in Luxemburg? Alle Veranstaltungen, die auf echo.lu in der Kategorie „Wissenschaft & Technologie“ hochgeladen werden, erscheinen automatisch im Veranstaltungskalender auf science.lu (ein Tutorial zu echo.lu findest Du auf science.lu).
Redaktion: Michèle Weber (FNR) & Sarah Barthel (FNR)