Worum geht es in dieser Challenge?

In dieser Challenge müssen die Teilnehmer herausfinden, wie hoch der Turm der Burg Vianden ist.

Sie kommen in einen menschenleeren Raum an – die Anleitungen zur Challenge stehen am Eingang. Auf dem Boden liegt ein genauer Plan der Burg. In einem der eingezeichneten Räume stehen zwei kleine Playmobil-Figuren; dieser Raum ist der Einzige, der ausgemessen ist. Zudem steht auf dem Plan ein 3D-Modell des Viandener Turmes, welches genau 1m40 hoch ist.

Die Teilnehmer haben ein Maß zur Verfügung, sowie Stift, Papier und Taschenrechner.

Du willst die Challenge nachmachen?

Wie hoch ist der Turm in Wirklichkeit?

Hier sind alle Daten, die du brauchst:

  • Die Höhe des Modellturms ist 1400 mm
  • Die Maße des Raumes auf dem Plan sind (B=218 mm) x (L=356 mm)
  • Die Breite des Raumes, in dem die Kandidaten sich befinden: 5,45 m
  • Die Länge des Raums, in dem sie sich befinden: 8,9 m

Modellturm und Karte sind im gleichen Maßstab, aber in welchem? 

Infobox

Lösung

Die Teilnehmer haben die Größe des Modellturms vor sich: 1400 mm. Jetzt geht es darum, den Maßstab des Modellturms herausfinden, um zu wissen, wie viel größer der reale Turm ist. Um einen Maßstab zu berechnen, muss man das Verhältnis zwischen einer abgebildeten Größe auf dem Plan und der tatsächlichen Größe (in der realen Welt) ermitteln.

Die Teilnehmer müssen also ein Maß aus dem Raum nehmen und es mit dem abgebildeten Raum auf dem Plan vergleichen. Die Playmobil-Figuren auf dem Plan deuten darauf hin, in welchem  sie sich befinden.  

Die reale Länge oder Breite des Saales muss also durch die entsprechende Länge auf dem Plan geteilt werden:

Reale Breite = 5,45 m; Breite auf dem Plan = 218 mm;

5450/218=25: der Maßstab ist also 1:25. Das heißt, dass der Turm in Wirklichkeit 25-mal größer ist als im Modell.

1,4*25=35

Lösung: Der reale Turm ist 35 m hoch

Hier kannst du dir ansehen, wie die Kandidaten diese Challenge gelöst haben:
(Du musst bis zum 5. Januar warten, bis die Episode offiziell veröffentlicht wird.)

Was ist der wissenschaftliche Hintergrund zu dieser Challenge?

Skalierung von Entwürfen

In der Architektur, und generell beim Generieren von Karten, werden Entwürfe oft in Maßstab gezeichnet, und der Dreisatz wird verwendet, um zwischen den Maßstabslängen und den tatsächlichen Größen zu konvertieren.

Beispiel: Der Plan der Burg Vianden verwendet einen Maßstab von 1:25. Das bedeutet, dass 1 m auf dem Plan 25 m in der realen Welt entspricht.

 

Ein paar Eindrücke aus der ersten Folge

Wie bekommt man ein Ei aus einem Zylinder, ohne den Zylinder zu kippen? (Eier schwimmen nicht im Wasser !)

Autorin: Diane Bertel

Editoren: Lucie Zeches (FNR), Joseph Rodesch (FNR)

Fotos: Emmanuel Claude

Auch in dieser Rubrik

Take Off Challenge zum Nachmachen Challenge: Wie macht man Feuer?

In der 8. Folge der Take Off Science Challenge Show wird es heiß! Die Teilnehmer müssen hier richtige Überlebens-Skills beweisen. Teste dich: Wärst du in der Lage, ein Feuer anzuzünden?

FNR
Fast Forward Science
Fast Forward Science Der Multimedia Wettbewerb startet in eine neue Runde

Leidenschaft für Forschung, innovative Multimedia-Formate und Kommunikation? Dann mach beim Fast Forward Science Wettbewerb mit! Reiche deinen Multimedia-Beitrag noch bis zum 30. April 2025 ein.

FNR
Take Off Challenge zum Nachmachen Challenge: Wo liegt das geographische Zentrum von Luxemburg?

In der 6. Folge Take Off geht es um Geografie – aber keine Sorge, hier musst du keine Hauptstadtnamen kennen! Vielmehr geht es darum, das geographische Zentrum Luxemburgs zu finden.

FNR