FNR

Video des Experiments

Infobox

Material

 

  • UV-sensible Plastikperlen (in Online-Shops erhältlich)
  • Dünne Schnur und Schere (wenn Du ein Armband bzw. Kette basteln möchtest)
  • Gefrierbeutel
  • Sonnencrème (alte, neue, LSF 30, LSF 50…)
  • Tablett oder Teller
  • Dunkles Handtuch oder Decke
Dauer

ca. 20 Minuten. 

Schwierigkeit

mittel 

Gefahrenhinweise

Das Experiment ist ungefährlich. 

Durchführung

Bastele zwei Ketten oder Armbänder aus UV-empfindlichen Perlen (im Internet erhältlich). Es ist wichtig, dies und folgende Schritte drinnen zu machen. Stecke jeweils eine Kette oder Armband in einen durchsichtigen Gefrierbeutel. Einen Gefrierbeutel cremst Du mit Sonnencrème ein (so als würdest Du auch deine Haut eincremen). Den anderen Gefrierbeutel cremst Du nicht ein – das ist dein Kontrollexperiment. Beschrifte beide Gefrierbeutel entsprechend. Lege sie danach auf ein Tablett und bedecke sie mit einem dunklen Handtuch oder Decke. Trage das Tablett oder die Teller nach draußen und nimm das Handtuch oder die Decke ab. Beobachte einige Minuten, was mit den Perlen in den beiden Gefrierbeuteln passiert.

Prinzip

Die Perlen in dem eingecremten Gefrierbeutel sollten weiß bzw. durchsichtig bleiben, die in dem Kontrollbeutel sollten sich verfärben. Denn deine Sonnencreme enthält sogenannte UV-Filter, die vor den Strahlen des UV-Lichts schützen. Je nachdem wie alt deine Sonnencrème ist oder wie gut Du sie aufgetragen hast kann es aber sein, dass auch die Perlen in dem eingecremten Beutel sich leicht verfärben. Je dunkler die Farbe der Perlen, desto weniger gut schützt deine Sonnencrème.

Warum werden die Perlen farbig, wenn sie Sonnenlicht ausgesetzt werden? Die Perlen enthalten Pigmente, also Stoffe, die durch Sonnenlicht die Farbe wechseln. Sonnenlicht enthält UV-Strahlen (UV steht für ultraviolett) mit unterschiedlichen Wellenlängen (UVA, UVB, UVC). Alle Arten von UV-Strahlen sind für den Menschen unsichtbar, aber wenn sie auf die Pigmente in den UV-sensiblen Perlen treffen, passiert eine Reaktion und es wird eine Farbe für unser Auge sichtbar. Die Farbe verschwindet wieder, wenn Du die Perlen aus dem Sonnenlicht entfernst.

Tipps

Sollen wir auch an einem wolkigen Tag Sonnencrème auftragen? Was passiert mit den Perlen an einem wolkigen Tag? Werden sie farbig?

Wie gut funktioniert deine Sonnenbrille? Gib jeweils einige Perlen in eine Expressotasse. Bedecke eine der beiden Tassen mit einer Linse deiner Sonnenbrille und stell beide Tassen nach draußen. Werden die Perlen in der Tasse mit der Sonnenbrille farbig? Dann hast Du womöglich zu viel Geld für eine schlechte Sonnenbrille ausgegeben.

Teste eine Reihe Materialien um herauszufinden, welche auf UV-Strahlen reagieren, z.B. Plastikbehälter, Alufolie, die Windschutzscheibe eines Autos, etc.

Wie funktioniert Sonnencreme?

Bestimmte UV-Strahlen können chemische Verbindungen im Körper zerstören und so zu Veränderungen in der Haut (z.B. Falten) oder im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen. Deine Sonnencreme enthält sogenannte UV-Filter. Das sind bestimmte Inhaltsstoffe, die verhindern, dass die schädlichen Strahlen in den Körper eindringen. Entweder indem sie sie physisch davon abhalten, in die Haut einzudringen (das sind die Sonnencremes, die sich nur schwer auftragen lassen und bei denen man oft ein wenig weiß bleibt), oder indem sie durch eine chemische Reaktion die Strahlen umwandeln, so dass sie nicht mehr gefährlich sind (das sind die Sonnencremes, die erst 20-30 Minuten einwirken müssen). Die meisten Sonnencremes enthalten heute beide Arten von Filtern.

Text & Video: Michèle Weber (FNR)

Auch interessant

Lichtstreuung Reproduziere die blaue Farbe des Himmels und einen Sonnenuntergang!

In diesem Experiment machen wir Sonnenuntergänge mit einer Taschenlampe, Wasser und etwas Milch nach!

FNR
Light Graffiti Male mit Licht!

Mache ein originelles Neujahrsfoto!

FNR
Liichtplanzen Kënnen iergendwann liichtend Beem Luuchten ersetzen?

„Eis Visioun ass et, eng Planz ze entwéckelen, déi als Bürosluucht benotzt gëtt“, doru gleeft e Fuerscher vum renomméie...

FNR