Als Spezialist für Geschmack und Geruch kombiniert der Aromatiker Wissenschaft und Gastronomie, um neue Aromen zu kreieren.

Der Beruf des Aromatikers ist deshalb gefragt, weil bestimmte natürliche Aromen, wie beispielsweise Vanille, teuer sind oder weil während des Herstellungsprozesses von Lebensmitteln der Geschmack oder der Duft verloren gehen. Aufgabe des Aromatikers ist es somit, natürliche Aromen zu untersuchen, um sie künstlich herzustellen, oder aromatische Substanzen zu mischen, um neue Aromen zu kreieren.

Er muss nicht nur über Kreativität und Vorstellungsvermögen verfügen, sondern auch über gute Chemie- und Biochemiekenntnisse und sich mit Lebensmitteln auskennen, um die Entfaltung künstlicher Aromen in Lebensmitteln, in denen natürliche Inhaltsstoffe Geschmack und Geruch künstlicher Aromen beeinflussen können, vorherzusagen. In vielen Fällen arbeitet er mit der Marketingabteilung zusammen, um die Verbraucherreaktionen auf ein neues Aroma besser voraussehen und Erwartungen erfüllen zu können.

Darüber hinaus muss er Interesse an Lebensmitteln haben, sowohl für die Rohstoffe als auch für verzehrfertige Produkte. Der Aromatiker muss auf einen gesunden Lebenswandel achten, um seinen Geschmacks- und Geruchssinn zu wahren. 

Die Chemie ist eine Naturwissenschaft, die sich mit der Erforschung der Materie, ihrer Zusammensetzung, ihren Eigenschaften und ihrer Reaktivität befasst. Auch die Interaktionen zwischen den Atomen sowie chemische Reaktionen sind Gegenstand der Chemie. Darüber hinaus ist sie mit anderen wissenschaftlichen Gebieten wie der Physik, der Geografie und der Biologie verwoben.

Autor: Corinne Kroemmer

Link-Empfehlungen:

http://www.kelformation.com/fiches-metiers/aromaticien.php

http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=MxmDGJl-1os

http://www.ehow.com/about_6714060_flavorist-job-description.html

http://education-portal.com/articles/Flavorist_Jobs_Career_Options_and_Requirements.html

Infobox

Kurz und knapp

Zwar liegt der größte Tätigkeitsbereich für Aromatiker in der Lebensmittelindustrie, aber auch in der Pharma- und Kosmetikindustrie werden sie beschäftigt. Dort kann es eine Aufgabe des Aromatikers sein, den Geruch oder die Textur von Cremes zu verbessern oder den unangenehmen Geschmack bestimmter Medikamente zu kaschieren.

Bildungsabschluss

Je nach Arbeitsplatz Bachelor oder Master

Potenzielle Arbeitgeber

Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie

Art der Ausbildung

Variiert je nach Land stark!

Licence oder Master in Biologie mit Schwerpunkt Ernährung, Ingenieurdiplom mit Spezialisierung Landwirtschafts- und Ernährungssektor.

Weitere Informationen zu den Ausbildungsinhalten erhalten Sie beim CEDIES.

Auch interessant

Fleckechimie Firwat gi munch Flecken just schwéier aus de Kleeder eraus?

Munch Flecke verschwannen einfach an der Wäschmaschinn. Anerer si vill méi haartnäckeg an nees anerer ginn iwwerhaapt ne...

FNR
Experiment Looss eng Béchs duerchsichteg ginn!

Eng Béchs besteet dach aus Metall - oder? Wéi soll déi dann duerchsichteg ginn? Ma dat ass guer net sou schwéier an du k...

FNR
Science Writing Competition 2021 Werden wir eines Tages Wände hochklettern wie Spiderman?

Damit ein Mensch an einer Wand emporklettern kann, müssen seine Hände mit einer Kraft an der Wand haften, die sein Gewic...