Cellulite

Shotshop.com

Wegcremen lässt sich Cellulite nicht.

Cellulite ist tatsächlich ein echtes Frauenthema. Und eines gleich vorweg: Wegcremen lässt sich Cellulite nicht. Die Dellen entstehen, wenn sich Fettzellen, füllen und von unten gegen die Haut drücken. Fast jede Frau bekommt irgendwann Cellulite  – sogar die ganz schlanken und supersportlichen. Schuld daran hat das weibliche Unterhautfettgewebe. Das ist nämlich sehr viel weicher als bei Männern.

Du meinst, das Fettgewebe ist bei Frauen anders aufgebaut?

Ja, genauer gesagt das Bindegewebe. Es ist durchzogen von Kollagenfasern, die unsere Haut mit der Muskulatur darunter verbinden. Dazwischen liegen Fettzellen. Bei Männern sind die Fasern stark und laufen kreuz und quer durch das Gewebe. Sie bilden ein festes Geflecht. Bei Frauen verlaufen die meisten Fasern senkrecht von der Haut zu den Muskeln. Es gibt nur wenige Querstreben, die die Fettzellen in Schach halten. Sind die dann noch gut gefüllt, drücken sie von unten gegen die Haut.

Und das ist bei allen Frauen so?

Ja, das weibliche Hormon Östrogen sorgt dafür, dass die Kollagenfasern von Frauen schwächer sind. So bleibt das Bindegewebe auch in der Schwangerschaft dehnbar und kann rasch Fette und Wasser einlagern.

Also kann man absolut nichts gegen die Dellen tun?

Nein. Aber Du kannst die Cellulite in Schach halten. Sport, eine ausgewogene Ernährung, viel Wasser und Massagen – alles was die Durchblutung fördert, den Stoffwechsel – also auch den Fettabbau - anregt und den Muskelaufbau fördert, ist gut. Übrigens nicht nur gegen Cellulite. Das Programm hilft dem gesamten Körper! ;-)

Cellulite ist keine Cellulitis

Cellulite ist keine Krankheit. Sie ist ein kosmetisches Problem. Eine „Cellulitis“ dagegen klingt zwar ganz ähnlich, ist aber eine ernsthafte Erkrankung, die durch Bakterien verursacht wird. Dabei entzündet sich das Gewebe unter der Haut. Die Haut sieht rot und geschwollen aus, oft sind Bereiche im Gesicht oder an den Beinen betroffen. Cellulitis muss mit Antibiotika behandelt werden.

 

Hormone haben Schuld an den Dellen

Forscher haben herausgefunden, dass das weibliche Hormon Östrogen mitverantwortlich dafür ist, dass Frauen Cellulite bekommen. Östrogen kurbelt nämlich die Produktion eines Enzyms an, das ausgerechnet die stützenden Kollagenfasern abbaut. Wie man das herausgefunden hat? Verrückterweise während einer Studie mit Männern. Denen wurde aus medizinischen Gründen  Östrogen verabreicht und eine Nebenwirkung war doch tatsächlich Cellulite.

Nichts hilft wirklich

Sichtbar straffere Haut in 10 Tagen? Vergiss es! Weder Cremes noch Massagen oder noch so ausgeklügelte technische Fitness- oder Schlankheitsgeräte konnten in Tests bisher ihre Wirkung gegen Cellulite eindeutig beweisen. Sie fördern bestenfalls die Durchblutung. Das ist gut fürs Bindegewebe, verkleinert aber keine Fettzellen und kann sie schon gar nicht beseitigen. Vorsicht auch bei Diäten oder gar Fettabsaugen – die Orangenhaut könnte dadurch sogar noch stärker werden. Wer wirklich etwas gegen seine Cellulite tun möchte kommt um eine gesunde Ernährung und Sport nicht herum.

 

Autor: scienceRELATIONS
Editor: Joseph Rodesch (FNR)

Aussi intéréssant

Canicule Journées chaudes et nuit tropicales: Quelle chaleur de plomb !

À ces conditions les mécanismes de refroidissement de notre corps se heurtent à leurs limites. Surtout dans les agglomér...

MNHN , FNR
D'Wierkunge vun der Spermaflëssegkeet Ass Sperma gesond?

Bei ville Koppele gehéiert Oralverkéier beim Sex dozou. Zum Schluss kënnt d'Ejakulatioun. Ass et eigentlech gesond, de S...

FNR
Gewiichtsmanagement “Ofhuelsprëtz”: Wonnermëttel fir ofzehuelen oder Risiko fir d’Gesondheet?

E Medikament wat eigentlech fir Typ-2 Diabetiker entwéckelt gouf, gëtt ëmmer méi als Mëttel benotzt fir ofzehuelen. Mee ...

FNR

Aussi dans cette rubrique

Ziel mir keng! – de Science check Comment se développe un cancer et comment notre corps le combat

Quand un cancer apparaît, nos cellules se mettent à dérailler. Pourquoi frappe-t-il des gens aux modes de vie sains ? Qu’est-ce qui le rend si dangereux ? Et quelles sont les chances d'en guérir ?

Des cellules qui échappent à tout contrôle Annonce brutale d’un cancer : quand le corps devient une menace

Nous expliquons comment le cancer se développe, ce qui le rend si dangereux, comment il peut être traité et où en est aujourd’hui la recherche sur le cancer.

FNR
Technologies Ordinateurs quantiques : la sécurité de nos mots de passe est-elle menacée ?

Ils n’en sont qu’à leurs débuts, mais le compte à rebours a commencé. Comment les chercheurs, les gouvernements et les entreprises comptent protéger les données contre les attaques quantiques.

FNR, SnT