Etude terminée

Kopf- oder Rückenschmerzen, Stress, Anspannung: Ist der Grund etwa eine Fehlkommunikation zwischen Körper und Gehirn? Helfen Sie uns dies zu klären!

Fühlen Sie sich manchmal angespannt? Gestresst? Leiden Sie unter Kopf- oder Rückenschmerzen? Bei manchen Menschen werden diese Beschwerden so belastend, dass sie einen Arzt aufsuchen oder Behandlungen in Anspruch nehmen müssen. Wir untersuchen, inwieweit eine fehlerhafte Kommunikation zwischen Körper und Gehirn zu solchen Beschwerden und einer Einschränkung des Wohlbefindens führt. Helfen Sie uns! Machen Sie mit und gewinnen Sie einen von 10 Gutscheinen im Wert von je 50€: https://www.soscisurvey.de/HirnUndKoerper/

Eine fehlerhafte Übermittlung von Körpersignalen ans Gehirn kann zu einer veränderten Körperwahrnehmung und körperlichen Beschwerden führen. Anhand dieser Studie untersuchen wir psychologische und biologische Faktoren, die das Zusammenspiel von Körper und Gehirn beeinflussen. In einem ersten Schritt bitten wir Sie eine online Umfrage auszufüllen. Gegebenenfalls folgt eine experimentelle Untersuchung im Labor der Universität Luxemburg. Jede Teilnahme ist freiwillig und anonymisiert.

Wem dient diese Studie?

Es handelt sich um eine Studie im Bereich der Grundlagenforschung. Das bedeutet, dass unsere Erkenntnisse das Verständnis psychologischer und biologischer Prozesse der Körperwahrnehmung ermöglichen. Auf dieser Grundlage können neue Methoden zur Diagnose und Behandlung von Störungen, die mit körperlichen Symptomen zusammenhängen, entwickelt werden. Diese Forschung ist somit ein sehr wichtiger Baustein für die Verbesserung der Behandlung von Krankheiten. Wir freuen uns, wenn Sie dazu einen aktiven Beitrag leisten wollen.

Die Studie wird von Wissenschaftlern an der Universität Luxemburg (Forschungseinheit INSIDE) unter der Leitung von Dr. André Schulz durchgeführt. Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich bei Frau Dipl.-Psych. Silke Rost: silke.rost@uni.lu, Tel. 4666449249.

Autor: Silke Rost (University of Luxembourg)

Aussi intéréssant

Canicule Journées chaudes et nuit tropicales: Quelle chaleur de plomb !

À ces conditions les mécanismes de refroidissement de notre corps se heurtent à leurs limites. Surtout dans les agglomér...

MNHN , FNR
D'Wierkunge vun der Spermaflëssegkeet Ass Sperma gesond?

Bei ville Koppele gehéiert Oralverkéier beim Sex dozou. Zum Schluss kënnt d'Ejakulatioun. Ass et eigentlech gesond, de S...

FNR
Gewiichtsmanagement “Ofhuelsprëtz”: Wonnermëttel fir ofzehuelen oder Risiko fir d’Gesondheet?

E Medikament wat eigentlech fir Typ-2 Diabetiker entwéckelt gouf, gëtt ëmmer méi als Mëttel benotzt fir ofzehuelen. Mee ...

FNR

Aussi dans cette rubrique

Participez aux études Quel est le rôle des piqûres de tiques dans le développement de l'allergie à la viande rouge ?

Cette étude du Luxembourg Institute of Health (LIH) vise à mieux comprendre les piqûres de tiques et leur lien potentiel avec le syndrome α-Gal, une affection encore mal comprise.

LIH
Participez aux études Explorer l’amorti des chaussures de course et la prévention des blessures

Le Luxembourg Institute of Health et Decathlon collaborent sur une recherche innovante et cherchent plus de 1 000 coureurs.

LIH
Zahlen
Recherche participants étude en ligne Comment notre langue natale influence-t-elle le traitement des nombres ?

Cette étude en ligne cherche à mieux comprendre l’influence de la langue natale sur le traitement des nombres chez les individus parlant plusieurs langues.