Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

23.03.2019 Laborführungen: Das LCSB öffnet seine Türen!

University of Luxembourg, LCSB
FNR Awards 2017 Künstliches Modell des menschlichen Darms

Ein künstliches Labormodell des menschlichen Darms, das die Bedingungen im menschlichen Darm reproduziert und Forscher und Industrie weltweit interessiert.

FNR, University of Luxembourg, LCSB
Die Biomedizin boomt Was ist mit Luxemburg?

Biomedizin in Luxemburg: Hilft nicht nur den hier ansässigen Patienten, sondern auch der luxemburgischen Wirtschaft.

LCSB, LIH
Eine etwas andere Karriere Vom Beratungsunternehmen ins Labor

Der Biomediziner Christophe Trefois erklärt, wie man auf alternativen Wegen zum Forscher wird – und was man dabei lernen kann.

LCSB, University of Luxembourg
Krebszellen Computermodelle sortieren das Chaos im Genom

Forscher des Luxembourg Centre for Systems Biomedicine der Uni Luxemburg haben eine Methode entwickelt, um die Genetik von Krebszellen genauer zu analysieren.

University of Luxembourg
Bakteriengemeinschaft Welche Bakterien im Ökosystem sind die Wichtigsten?

Mikrobielle Ökosysteme wie Kläranlagen oder der Magen-Darm-Trakt beherbergen eine Vielzahl von Bakterienarten. Sind manche davon wichtiger als andere?

University of Luxembourg
Kleine Köpfe - Grosse Ideen Preisverleihung des Concours GENIAL 2015

Ein Trampolin, das Vibrationen in Energie umwandelt oder ein Roboter, der Hitze abkühlt und in Trinkwasser umwandelt - dies sind einige GENIALe Ideen des Concours GENIAL 2015.

Luxinnovation
Warum Bakterien gut für uns sind Die Pharmakologin Joëlle Fritz im Interview

Uns Menschen besiedeln genauso viele Bakterien, wie wir Körperzellen haben. Doch das schadet uns nicht! Wie profitieren wir von diesen Untermietern?

LCSB, University of Luxembourg
Neuer Schritt in Computional biology Zellen im Computer umprogrammieren

Aus Hautzellen werden Nervenzellen! Möglich wird dies mit Hilfe eines Computer-Modells, das an der Universität Luxembourg entwickelt wurde.

University of Luxembourg
Welt DNA Tag Die Entdeckung der Doppelhelix und medizinischen Anwendungen

Heute vor 61 Jahren wurde die DNA entschlüsselt - eine bahnbrechende Entdeckung für die moderne Medizin, vor allem für die personalisierte Medizin.

IBBL

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Current page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang