Luxinnovation

Ein Trampolin, das Vibrationen in Energie umwandelt, ein GENIALer Störsender, der die Nutzung von Handys am Steuer verhindert oder ein Roboter, der Hitze abkühlt und in Trinkwasser umwandelt - dies sind einige GENIALe Ideen des Concours GENIAL 2015.

26 junge kreative Köpfe wurden bei der Preisverleihung am Donnerstag, den 11. Juni 2015 für ihre GENIALen Ideen, in Anwesenheit von Michel LANNERS, Erster Regierungsrat, Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend, im Einkaufszentrum La Belle Etoile ausgezeichnet. Unter dem Motto  „Lief deng Iddi – Verbesser deng Welt!“ hat die Ausgabe 2015 des Concours GENIAL fast 400 Kinder und Jugendliche ermutigt, mehr als 250 neue und innovative Ideen einzureichen. Alle Projekte werden bis zum 20. Juni in der Belle Etoile ausgestellt.

Der Wettbewerb für innovative Ideen, der zum 7. Mal in Folge von Luxinnovation in enger Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend organisiert wird, richtet sich an alle Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 20 Jahren. Die Ideen wurden in der Schule oder in der Freizeit ausgearbeitet und entweder von Einzelpersonen oder einer Gruppe eingereicht.

Jurymitglieder 2015

Eine Jury, bestehend aus Vertretern unterschiedlicher Bereiche wie Forschung, Industrie, Design, Kultur oder Erziehung, hat die besten Ideen der diesjährigen Ausgabe ausgewählt. Die über 250  Ideen wurden anhand von Kriterien wie Kreativität, Originalität, Qualität der Ausarbeitung, potentielle Umsetzungsmöglichkeiten sowie dem innovativen Charakter des Projektes bewertet:

  •   Koen CLOOSTERMANS, Clarence Concept
  •   Stéphanie DAMGÉ, Jonk Entrepreneuren
  •   Benoît DUEZ, Goodyear
  •   Jan GLAS, Luxinnovation
  •   Marc MULLER, Lycée Aline Mayrisch
  •   Anne REDING, Casino Luxembourg
  •   Jeannot SCHROEDER, LCCE (Luxembourg Center for Circular Economy)
  •   Michèle WEBER, science.lu

Preisträger 2015

Kategorie 1 (5-8 Jahre – Cycles 1 & 2)

  1. Preis: „Sonnenlicht-Schirm“, Lorena BAUM, 7 Jahre
  2. Preis: „Bienenkitzel-Creme“, Hannah Marie SCHWARZ, 6 Jahre /„Der Wasserzauberroboter“, Opalyne RODRIGUES CARDOSO, 8 Jahre
  3. Preis: „Das Afrika Haus“, Annabelle ORTJENS, 8 Jahre / „Die Schopperlimousine“, Nik BELLWALD, 7 Jahre & Lou BAULESCH, 8 Jahre

Kategorie 2 (9-11 Jahre – Cycles 3 & 4)

  1. Preis: „SPE - Springen produziert Energie“, Luka BELLO, 11 Jahre
  2. Preis: „Anpassungsmütze“, Philippe REUTER, 12 Jahre & Maxime KREMER,12 Jahre
  3. Preis: „ISOFIX - Die Isolation, die alles kann“, Luis GREGOR, 9 Jahre

Kategorie 3 (12-14 Jahre – Cycle inférieur)

  1. Preis: „Handy am Steuer Störer (HSS)“, Artur KOHLRAUSCH, 13 Jahre
  2. Preis: „Bee's@Home“, Camie HEMMER, 12 Jahre
  3. Preis: „Flugbott 3000“, Leah SAMAIN, 12 Jahre / „Wandmalmaschine“, Mathieu JENTGES, 12 Jahre

Kategorie 4 (15-17 ans – Cycle supérieur)

  1. Preis: „4Watch“, Carlos LOPES CORDEIRO, 17 Jahre, Ricardo COELHO AFONSO, 17 Jahre, André GUALDINO, 17 Jahre, Dylan DOS SANTOS COELHO, 17 Jahre
  2. Preis: „Drive'N'Sleep“, Melanie BERNARDO, 17 Jahre, Elena  PLEBANI, 17 Jahre, Stefania SAVINO, 17 Jahre, Joel FERNANDES, 18 Jahre, Max THOMA, 18 Jahre

Kategorie 5 (18-20 Jahre – Projet de fin d’études)

  1. Preis: „Pits - Prospect with Information Technology Support“, Thierry STEIN, 17 Jahre et Michelle STEIN, 20 Jahre

Preis der Jury

  „Anti-Parkinson-Kostüm“, Felix ROBY, 13 Jahre

Preise und Ausstellung

Die glücklichen Gewinner wurden mit Preisen und Überraschungen zwischen 100€ und 500€ ausgezeichnet. Weitere Geschenke werden diese Auswahl vervollständigen, da die Teilnehmer in diesem Jahr ebenfalls aufgerufen wurden, sich „die Fabrik von morgen“ vorzustellen. Die Preisträger dieser Sonderkategorie werden während der Veranstaltung Manufuture 2015 ausgezeichnet, eine Konferenz, die am 23. und 24. November mehr als 700 Unternehmer und Forscher aus ganz Europa, die sich für die Zukunft der europäischen Fertigungsindustrie interessieren, versammeln wird. Die Konferenz wird von Luxinnovation und weiterer Partner im Rahmen der luxemburgischen EU-Ratspräsidentschaft organisiert.

In der Zwischenzeit können alle Projekte und Ideen im Einkaufszentrum La Belle Etoile anlässlich einer großen Ausstellung bis zum 20. Juni besichtigt werden. Wählen Sie die GENIALste Idee aus und nehmen Sie an der Verlosung teil um den „Belle Etoile“ Preis zu gewinnen.

Autor: Luxinnovation
Photos © Luxinnovation

Infobox

Concours GENIAL

Der Concours GENIAL ist eine Initiative von Luxinnovation, der Nationalen Agentur für Innovation und Forschung, in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend und weiterer Partner: La Belle Etoile, Casino Luxembourg – Forum d’art contemporain, Jonk Entrepreneuren, RTL, Service National de la Jeunesse (SNJ), Science.lu et Utopia. www.genial.lu.

Dein Projekt online!

Du hast ein wissenschaftliches Projekt gemacht und willst es mit der Welt teilen? Dann veröffentliche dein Projekt auf Science. Egal ob naturkundliche Entdeckungsreise oder Experiment! Mehr Infos hier: https://science.lu/de/content/projekt-ver%C3%B6ffentlichen   

Auch interessant

Familie und Kinder Vor- und Nachteile der allgemeinen Kinderbetreuung in Luxemburg

Wie steht es um die Kinderbetreuung in Luxemburg und wie sieht sie im Vergleich zu anderen Ländern aus? Die Wissenschaft...

Familie und Beruf Die Entwicklung des Elternurlaubs in Luxemburg aus Sicht einer Wissenschaftlerin

Welche Auswirkungen hatten Änderungen in der Elternurlaubspolitik? Und wie sieht der Elternurlaub in Luxemburg im Vergle...

Screentime fir Kanner Wéi vill Zäit sollte Kanner virum Ecran verbréngen?

Smartphone, Spillkonsol, Telé, Computer - grouss oder kleng Ecranen si jo haut fest an eis Liewen integréiert. Mee wéi v...

FNR

Auch in dieser Rubrik

22. bis 25. November 2025 Das Science Festival: Eine Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft

Erlebe vom 22. bis 25. November 2025 die faszinierende Welt der Wissenschaft – mit 67 interaktiven Workshops, spektakulären Shows und spannenden Experimenten für die ganze Familie.

Event-Vorschau Veranstaltungen in Luxemburg rund um die Wissenschaft - November 2025

Was ist in diesem Monat los? Hier unsere Highlights aus dem science.lu-Veranstaltungskalender.

KANDIDATEN-PORTRAIT STAFFEL 2 Take Off Kandidat Tim Dupont im Interview

Aufgeben? Niemals! Selbst wenn man einmal verloren hat, kann man noch alles gewinnen. Du willst herausfinden, wie das geht? Tim Dupont, Finalist bei der Take Off Science Challenge Show, erzählt.

FNR