Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

Upassen vun der Natur Firwat ginn d’Blieder am Hierscht faarweg ?

All di Hierschtfaarwe vun de Beem hire Blieder si just eng Fro vun der Biologie an der Chimie! Mee iwwert di genee Roll vun deene Faarwe sinn d’Fuerscher sech bis haut net 100 % eens.

FNR
Firwat ass et an de Bierger méi kal? Et ass een dach méi no bei der Sonn !

D’Skisaison ass jo elo voll amgaang! Mee firwat musse mer ëmmer bis an d’Bierger fueren, fir sécher ze sinn, dass och genuch Schnéi läit? Do ass een dach méi no bei der Sonn ... misst et dann do net...

FNR
Cannabis Medikament oder just eng Drog?

Heelt Cannabis Krankheeten? Oder hëlleft et just, Symptomer ze traitéieren? A wat sinn negativ Auswierkunge vum Cannabis-Konsum?

FNR
Schanken a Gelenker Wat geschitt wann ee mat de Fanger knackt?

Mir lafen d’Schudderen de Réck erof wann ech Leit héiere mat hire Fanger knacken! Wat geschitt do eigentlech genee?

FNR
Nobelpräis an der Medezin Wéinst wat huet de gebiertege Lëtzebuerger Jules Hoffmann den Nobelpräis kritt?

Nobelpräis an der Medezin: Haut goufen d'Gewënner bekannt. Vrun 3 Joer krut de Jules Hoffmann, gebuer zu Iechternach, dëse Präis. Fir wéi eng Entdeckung?

FNR
Wéi grouss ass eigentlech dat klengsten Déier?

Ech huelen emol un dass dat allerklengsten Déier eng Laus oder sou eppes ass. Mee wat ass dann dat klengst Wirbeldéier? Oder Mamendéier?

FNR
Firwat si meng Odere blo, Blutt ass dach rout?

So Mister Science, kuck emol meng Äerm ... meng Odere sinn all blo. Blutt ass dach awer rout! Firwat sinn d‘Oderen, déi ech ënnert menger Haut gesinn, da blo?

FNR
Firwat kréie mer eigentlech Reefer ennert d’Aan ?

Di schéi Reefer déi eis esou frësch an topfit ausgesinn dinn, kennen eng ganz Réi vun Ursaachen hunn, wéi zum Beispill Middegkeet a Stress, oder zevill Alkohol an Tubak. A verschiddene Fäll kann et...

FNR
Stammzellen für jeden ohne moralische Probleme

Stammzellenforschung ist genauso vielversprechend wie umstritten. Eine noch relativ neuartige Technologie könnte den Streit beenden.

Technische Universität München
Krebs Früher erkennen - besser behandeln

Krebsforschung in Luxemburg: Verstehen wie Krebs entsteht, ihn frühzeitig diagnostizieren und daher effektiver behandeln.

LIH, CHL, IBBL

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 163
  • Page 164
  • Page 165
  • Page 166
  • Current page 167
  • Page 168
  • Page 169
  • Page 170
  • Page 171
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang