Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

19.05.2024 / 26.05.2024 Mëllerdall Days 2024

Science Challenge Welches Boot kann am meisten Gewicht tragen?

Die Teammitglieder bauen ein Boot aus einem A4-Blatt Aluminiumfolie. Es gewinnt das Boot, das im Wasser am meisten Murmeln trägt, ohne unterzugehen.

FNR
11.06.2024 / 20.06.2024 MyGuichet.lu & Guichet.lu

12.05.2024 Klima- und Biodiversitätstag

Analyse der Partnersuche Welche Faktoren auf dem Heiratsmarkt wichtig sind?

Von den vielen Eigenschaften, die uns ausmachen, sind bei der Partnersuche nur wenige ausschlaggebend. Entscheidend ist letztlich aber die Kombination.

University of Luxembourg
"Wat ass Wourecht?" Firwat mer wëssenschaftleche Fakten weiderhi Vertraue schenken kënnen

An Zäite vu Post-Wourecht schénge wëssenschaftlech Fakten net méi vill ze zielen an Theme ginn oft nach just wei Glawensfroen behandelt. De Marc Schiltz erkläert firwat mer wëssenschaftleche Fakten ...

FNR
Neuroonkologie und neurodegenerativen Erkrankungen Luxemburg stärkt Forschungsaktivitäten

Luxemburg bekommt einen Spezialisten für Neuropathologie, der klinische Diagnose mit Forschungsaktivitäten verbinden wird.

FNR, LNS, LIH, LCSB, University of Luxembourg
Quelles nouveautés en Science au mois de mars ? Les dernières actualités dans le monde

Quelles sont les dernières avancées scientifiques mondiales ? L’équipe de Science.lu vous propose un tour d’horizon (non exhaustif) sur sa sélection du mois de mars.

science.lu
"200 Jahre Parkinson-Forschung" Ausstellung im Luxemburger Hauptbahnhof

Vom 11.-20. April 2017 können Besucher im Luxemburger Hauptbahnhof mehr über Parkinson-Forschung in Luxemburg und ihrer Geschichte in der Welt entdecken.

NCER-PD
Teilnehmer für Online-Studie gesucht Wie gut kommunizieren Sie mit Ihrem Körper?

Anhand eines neuen Fragebogens wird an der Universität Luxemburg die Wahrnehmung von essensbezogenen Körpersignalen wie z.B. Hunger- und Sättigungsgefühle untersucht.

University of Luxembourg

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 195
  • Page 196
  • Page 197
  • Page 198
  • Current page 199
  • Page 200
  • Page 201
  • Page 202
  • Page 203
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang