Neues aus der Wissenschaft 10 relevante Forschungsergebnisse aus Luxemburg - Februar 2023

Die ersten Ergebnisse der Volkszählung; der ökologische Fußabdruck des Landes; eine außergewöhnlich niedrige Übersterblichkeit während der Pandemie: dies sind die Nachrichten aus der Wissenschaft.

Neuigkeiten aus der Wissenschaft Die wichtigsten Forschungsneuheiten aus Luxemburg- November 2022

Warum sind manche Menschen besser in Mathematik als andere? Und wie können allergische Reaktionen zum Kampf gegen Krebs beitragen?

Neues aus der Wissenschaft Die wichtigsten Neuigkeiten aus der Forschung in Luxemburg - Juni 2022

Die neuesten Studien in Luxemburg haben zur Entdeckung von Therapiemöglichkeiten für die Behandlung verschiedener Krankheiten geführt.

Neues aus der Wissenschaft Neuigkeiten aus der Forschung in Luxemburg – Februar 2022

Illegales Cannabis ist oft mit Toxinen verunreinigt, und Forscher in Luxemburg beteiligen sich am Verbot eines gefährlichen Zusatzstoffes in der Europäischen Union. Unsere Auswahl der Forschungsnews....

Neues aus der Wissenschaft Neuigkeiten aus der Forschung in Luxemburg – November 2021

Erfahre mehr über Vor- und Nachteile einer ballaststoffreichen Ernährung in unserer Auswahl der neuesten Forschungsergebnisse aus Luxemburg.

social distancing
SOCIAL BEHAVIOR IN TIMES OF PANDEMIC Survey: What is our average daily contact with others?

How do our social interactions and contact patterns change during the pandemic? Take part in this survey and help researchers to find out.

FNR, LNS
Social distancing
Sozialverhalten in Zeiten der Pandemie Umfrage: Wie viele Kontakte haben wir im Durchschnitt pro Tag?

Wie verändern sich unsere sozialen Interaktionen und Kontaktmuster im Laufe der Coronavirus-Pandemie? Mach mit bei der Umfrage und hilf Forschern aus Luxemburg dabei, das herauszufinden.

FNR, LNS
Neues aus der Wissenschaft Neuigkeiten aus der Forschung in Luxemburg – August 2021

Wer steckt hinter der Immobilienkrise in Luxemburg? Das und mehr findest Du in unserer Auswahl der neuesten Forschungsergebnisse aus dem Großherzogtum.

Neugeborenen-Screening Systematische Suche nach Krankheiten bei Babys

Mit Hilfe des Neugeborenen-Screenings werden am LNS seltene, aber schwerwiegende Krankheiten frühzeitig erkannt. Damit lassen sich negative Folgen vermeiden oder zumindest begrenzen.

LNS
Ergebnisse der science.lu Umfragen Mit oder ohne Maske? Wie viele physische Kontakte haben Luxemburgs Einwohner im Schnitt pro Tag?

Vor dem Lockdown, während dem ersten Lockdown und danach: Wie entwickeln sich die Kontaktmuster in Luxemburgs Bevölkerung über die Zeit der Pandemie – im Vergleich zu vorher. Mit und ohne Maske?

Impfung gegen SARS-CoV-2 Aktuelle Covid-19 Impfstoffe: Technologie, Sicherheit und Wirksamkeit

Detaillierte Erklärungen zu den verschiedenen Impfstofftypen gab Dr. Gérard Schockmel, Facharzt für Infektionskrankheiten an den Hôpitaux Robert Schuman, am 4. Februar 2021 in einem Webinar des LNS.

Portrait Ann-Christin Hau
Frauenpower am Laboratoire national de santé Ann-Christin Hau: Neuroonkologin auf dem direkten Weg zum Patienten

Das Laboratoire national de santé (LNS) stellt drei Wissenschaftlerinnen aus seinen Abteilungen Rechtsmedizin und Mikrobiologie, und dem National Center of Pathology vor.

LNS