Die Klaus Tschira Stiftung sucht Wissenschaftler die vor kurzem ihre Doktorarbeit geschrieben haben und Lust haben, ihre Arbeit einem nicht-wissenschaftlichen Publikum spannend und verständlich zu erklären. Du fühlst Dich angesprochen? Dann bewirb Dich auf den KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation!

Wer kann mitmachen?

Bewerben können sich Promovierte, die 2018 oder 2019 ihre Doktorarbeit mit sehr guten Ergebnissen abgelegt haben und das in folgenden Bereichen:

  • Biologie
  • Chemie
  • Geowissenschaften
  • Informatik
  • Mathematik
  • Neurowissenschaften
  • Physik
  • oder in angrenzenden Fächer

Was wird erwartet?

  • Teilnehmer müssen 2-3 Seiten über ihre Doktorarbeit schreiben
  • Der Text muss verständlich und auf Deutsch geschrieben sein

Weitere, wichtige Teilnahmebedingungen findest Du hier.

Was kannst Du gewinnen?

Das Besondere am KlarText-Preis ist dass jeder gewinnt.

  • Die besten Beiträge werden mit je 5.000 Euro ausgezeichnet und im Wissensmagazin "KlarText", eine Sonderbeilage der ZEIT, veröffentlicht.
  • Alle Teilnehmer - unabhängig von ihrer Platzierung - werden zu einem zweitägigen "Workshop Wissenschaftskommunikation" eingeladen. Die Organisation, die Hotelkosten und die Teilnehmergebühr übernimmt die Klaus Tschira Stiftung.

Wie kannst Du dich einschreiben?

Die Bewerbungsphase endet am 28. Februar 2020.

Einschreiben kannst Du Dich hier.

Kontakt bei der Klaus Tschira Stiftung:

 

Agnes Polewka
Medien und Kommunikation
Projektleitung KlarText-Preis
06221/533114
agnes.polewka@klaus-tschira-stiftung.de

Autor: Klaus Tschira Stiftung
Editor: Melanie Reuter (FNR)

Aussi intéréssant

11 et 12 Novembre Science Festival: Un week-end pour expérimenter et s'émerveiller

Une aventure pour toute la famille : la plus grande fête des sciences au Luxembourg est de retour du 9 au 12 novembre à ...

MNHN , FNR
Science Writing Competition 2021 Discover the winners of the writing competition „Research is Everywhere“

Following the launch of the first Science Writing Competition by the University of Luxembourg in June 2021, the Jury con...

Gagnant du Concours National Jonk Fuerscher Journalisme scientifique pour adolescents

Théophile De Moncuit a créé un média scientifique appelé Kidado Sciences. Du haut de ses 12 ans, il aborde des sujets qu...

Aussi dans cette rubrique

Portrait des candidats - Saison 2 Interview avec Maxime Buck, candidat à Take Off

Vous voulez savoir comment garder votre sang-froid en toutes circonstances ? Alors lisez notre interview exclusive avec Maxime Buck, candidat finaliste de la Take Off Science Challenge Show.

FNR
Take Off Challenge to do yourself Challenge: Become a crypto-miner

You've probably heard of cryptocurrencies, but do you know what ‘mining’ means and how it works? Find out all about it in the 11th episode of the Take Off Science Challenge Show!

FNR
Portrait des candidats - Saison 2 Interview avec Lenny Meyers, candidat à Take Off

Quel effet cela fait-il de participer à Take Off ? Et faut-il être un scientifique né pour gagner ? Une interview exclusive avec Lenny Meyers, de l'émission Take Off - Science Challenge Show !

FNR