Danke ! Wir freuen uns, Dich weiterhin zu unserer Leserschaft zählen zu können.

Im Einklang mit den neuen europäischen GDPR Richtlinie kannst Du Dich jederzeit bei unserem Newsletter abmelden.

Hierfür reicht es, wenn Du auf den Link zum Abmelden klickst, der auf all unseren Newslettern mitgeschickt wird. 

Hier noch einmal alle Informationen über die Handhabung und das Speichern Deiner Daten, sowie Informationen zu Deinen Rechten und zur neuen Richtlinie:

Welche personenbezogenen Daten sammeln, speichern und verarbeiten wir?

Es handelt sich hierbei nur um Deine E-Mail-Adresse und Deine bevorzugte Sprachenauswahl für unseren Newsletter (Französisch oder Deutsch).

Weshalb sammeln, speichern und verarbeiten wir diese personenbezogenen Daten?

Das einzige Ziel ist es, Dir den science.lu Newsletter und weitere Informationen betreffend www.science.lu zu schicken (u.a. auch Zufriedenheitsumfragen).

Wie lange werden diese Daten gespeichert?

So lange wie wir Newsletter/Nachrichten an unsere Abonnenten verschicken.

Was sind Deine Rechte?

Du kannst Deine Zustimmung zu jedem Zeitpunkt zurückziehen indem Du eine E-Mail an info@science.lu schickst.
Du kannst Zugang zu Deinen personenbezogenen Informationen bekommen und uns bitten, diese zu verändern oder zu löschen indem Du eine E-Mail an info@science.lu schickst.
Du kannst bei der Commission Nationale de Protection des Données (CNPD) eine Anklage einreichen.

Du findest unsere Datenschutzrichtlinien unter https://science.lu/de/content/nutzungsbedingungen

Was ist die GDPR?

Die GDPR (General Data Protection Regulation) Richtlinie ist der neue europäische Referenztext, der sich mit dem Schutz personenbezogener Daten befasst. Er verstärkt und vereint den Datenschutz für Einzelpersonen innerhalb der EU.
Wir speichern Kontaktdaten innerhalb der Europäischen Union – dies verpflichtet uns, alle gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen über den Datenschutz im Gebiet der Union einzuhalten.

Das science.lu -Team

Auch in dieser Rubrik

Neue Horizonte „Luxemburg ist die Nummer eins im Bereich der Weltraumressourcen“

Mit der Initiative SpaceResources.lu ist Luxemburg 2016 angetreten, zum Epizentrum einer neuen Weltraumwirtschaft zu werden. Wir haben nach dem Stand heute und den Plänen für die Zukunft nachgefragt.

Neues aus der Wissenschaft 10 spannende Forschungsergebnisse aus Luxemburg – Juni 2025

Ist die Auswanderung von qualifizierten Personen ein Vorteil? Und welche Rolle spielt der Taillenumfang bei Typ-1-Diabetikern? Die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten des Großherzogtums.

Polarisation in society How polarised is Luxembourg? Assessment of a researcher

Is polarisation increasing and more and more dividing our society? How is the situation in Luxembourg? Assessment from Christophe Lesschaeve from the University of Luxembourg