Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.
Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.
Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).
Wissenschaft in Luxemburg
Für Lehrer und Eltern
1ten September 1985: no 73 Joer gëtt de Schëffwrack vun der Titanic endlech fonnt!
8ten Januar 1642: De Galileo Galilei- ee vun de bekanntesten Wëssenschaftler aus der Geschicht- stierft am Alter vu 77 Joer
E spektakulärt Experiment! Virun iwwer 90 Joer ass fir d’éischt Insulin erfollegräich aus enger Bauchspäicheldrüs vun engem Hond isoléiert ginn!
29te Mee 1953: de Mount Everest ëmfänkt seng éischt Gäscht - den Neuseelänner Edmund Hillary an den Nepales Tenzing Norgay
25ten Juli 1978: Den éischten Dominostee vun der kënschtlecher Befruchtung fällt.
27ten Abrëll 4977 BC: Eisen Universum huet Gebuertsdag!
20te Mäerz 1987: Eng 100 % déidlech Krankheet verschwënnt - dat éischt AIDS-Medikament gëtt unerkannt!
19ten August 2005: d'Pharmaindustrie gëtt zu enormem Schuedenersaz verdonnert.
Adolf von Baeyer: den Numm seet engem zwar net onbedéngt eppes, mee ouni hie géifen et keng Jeansboxe ginn! Op mannst keng blo!
Uh, des Erfindung ass praktesch: Teflon - gouf vrun iwwer 70 Joer erfonnt a verhënnert bis haut dass de Büftek eis an der Pan ubrennt.
Brasilien: Copacabana, Zuckerhut und ein von einer belgisch-luxemburgischen Forschergruppe neu entdecktes Mineral...
Photovoltaik ist die Kunst, mit Hilfe von Solarzellen aus Sonnenlicht Strom herzustellen. Doch wie schafft die Solarzelle das eigentlich?