Schueberfouer Von Luxemburg nach Chicago: Wie eine Kirmes den Weg ins Ausland fand

Luxemburgische Auswanderer in Chicago feiern ihre eigene Version der „Schueberfouer“. Warum? Das hat Véronique Faber vom Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History erforscht.

Perceptioun vum Risiko Firwat hunn Erwuessener méi Angscht op der Achterban ewéi Jugendlecher?

Mr Science, endlech ass nees Schueberfouer! Do strecken déi Jugendlech op der Achterban d'Äerm an d'Luucht, woubäi déi Erwuesse sech éischter un der Staang festhalen. Firwat fäerten Erwuessener méi?

FNR
Forschung mit Impakt Rückblick auf 25 Jahre Forschungsergebnisse aus Luxemburg

In einer Serie Videos und Artikeln mit Forschern berichtete der FNR im Rahmen seines 25-jährigen Jubiläums über erzielte Ergebnisse aus Forschungsbereichen, die wichtig für Luxemburg sind.

FNR
Atomkraaft Wat ass den Ënnerscheed tëschent engem Atomreakter an enger Atombomm?

D'Kraaft vum Atom huet esouwuel zu grujelege Waffe geféiert ewéi zu enger Stroumquell, déi an 31 Länner benotzt gëtt. De Mr Science erkläert Ënnerscheeder tëschent Atomreakter an Atombomm.

FNR
Neues aus der Wissenschaft 10 spannende Forschungsergebnisse aus Luxemburg – Juli 2025

Verbessert Wirtschaftswachstum wirklich das Wohlbefinden? Und was ist föderiertes Lernen? Die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten des Großherzogtums.

Quantencomputer im Überblick Chancen, Risiken und Anwendungen einer neuen Technologie

Quantencomputer könnten unsere digitale Welt revolutionieren. Hier lest ihr, wie sie funktionieren, was sie können – und wo ihre Grenzen liegen.

Ziel mir keng! – de Science check Wie Krebs entsteht und unser Körper ihn bekämpft

Bei Krebs spielen auf einmal die eigenen Zellen verrückt. Wieso erkranken manche an Krebs, obwohl sie sehr gesund leben? Warum ist diese Krankheit so gefährlich? Und wie gut sind die Heilungschancen?

Krebsforschung in Luxemburg Krebs verstehen und bekämpfen: Luxemburgs Forschung im Einsatz

Über 150 Forscherinnen und Forscher im Land arbeiten daran, Krebs besser zu verstehen und neue Therapien zu entwickeln. Wir geben einen Überblick und Beispiele der Krebsforschung in Luxemburg.

Zellen außer Kontrolle Schockdiagnose Krebs: Wenn der eigene Körper zur Bedrohung wird

Wir erklären, wie Krebs entsteht, was ihn so gefährlich macht, wie er behandelt werden kann – und wo die Krebsforschung heute steht.

FNR
Schule und Lernen Was spricht für Schulnoten - und was dagegen?

Luxemburg hat sich in der Grundschule von den klassischen Noten getrennt – doch in der Sekundarstufe gilt meist das 60-Punkte-System. Was sagt die Forschung über Sinn und Grenzen von Schulnoten?

FNR