Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
Die Ausarbeitung und Ausführung dieser Rubrik wurde in Kooperation mit dem Service de Coordination de la Recherche
et de l’Innovation pédagogiques et technologiques (SCRIPT) durchgeführt.
Die Schülerinnen und Schüler lösen mit Hilfe von Essig die harte Schale eines rohen Hühnereis auf und lernen die sonst versteckte Eierschalenmembran kennen.
In dieser Einheit nutzen die Schülerinnen und Schüler eine chemische Reaktion, bei der ein Gas entsteht, um eine selbstgebaute Rakete steigen zu lassen.
In dieser Einheit trennen die Schülerinnen und Schüler eine Salatgurke in das enthaltene Wasser und die festen Bestandteile um zu entdecken, wieviel Wasser in einer Salatgurke steckt.
In dieser Einheit erforschen die SchülerInnen mit Hilfe des Mr Science Videos „Photosynthese im Wald“, ob ein junger oder ein alter Wald mehr Sauerstoff produziert.
In dieser Einheit bauen die Schülerinnen und Schüler einen einfachen Stromkreis mit einer Batterie und einer kleinen LED, in den sie dann unterschiedliche Materialien integrieren.