Op science.lu hate mer en Interview mam Wirtschaftsminister Etienne Schneider gemaach, fir de Projet "Spaceresources" besser ze verstoen. Wat versprécht sech Lëtzebuerg kuerz a laangfristeg vun deem Projet?  Hei de ganzen Interview:

Kuerz duerno wor science.lu du bei der Wirtschaftsmissioun an den USA (Seattle a Silicon Valley) mat derbäi, wou eng Lëtzebuerger Delegatioun d'NASA an eng ganz rëtsch Firmen a Start-Ups begéint huet, déi am Beräich "Space" ënnerwee sinn. science.lu huet mat ville Wëssenschaftler, Firmen a Start-Ups geschwat. Déi grouss Erkenntnis: Am Weltraum fënnt grad e grousse Wandel statt... Méi dozou hei am Artikel:

Videoproduktioun: Moast
Concept: science.lu / Moast

Auch in dieser Rubrik

SCIENCE CHECK Ziel mir keng!: Machen Social Media uns dumm?

Stichwort „Brainrot“: Konnten Wissenschaftler bereits Auswirkungen der sozialen Medien auf kognitive Fähigkeiten messen? Und wieso fällt es uns so schwer, mit dem Scrollen aufzuhören?

FNR
Repräsentative FNR-Umfrage Hohes Vertrauen der Bevölkerung in Wissenschaft und Forschung

Der Luxembourg National Research Fund (FNR) führt alle zwei Jahre eine repräsentative Umfrage zum Stellenwert der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg durch. Entdecke die Ergebnisse!

FNR
Ernährung der Zukunft - Teil 4 Liegt die Lösung im Wasser?

Wird über Ernährung debattiert, dreht sich oft alles um die Landwirtschaft. Dabei stammen schon heute viele unserer Lebensmittel aus dem Wasser. Und es könnte noch viel mehr werden.

FNR