Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

Wéi vill Fuerschung stécht am Neellack?

Wat am Ufank just fir Autoen geduecht war, hunn elo Fraen aus der ganzer Welt op den Neel, Neellack. Mee wat fir eng Fuerschung stécht hannert dem Neellack?

FNR
Wéi vill Fuerschung stécht am Radio?

Op Moies fir op d’Schaff oder während dem Kachen. De Radio ass iwwerall! Mee hutt der eng Ahnung wéi vill Fuerschung hannert dem Radio stécht?

FNR
Wéi vill Fuerschung stécht am Thermometer?

Wei waarm ass et? Hunn ech Féiwer? Alles Froen déi einfach mat engem Thermometer ze kläre sinn! Mee wat fir eng Fuerschung stécht hannert dem Thermometer?

FNR
Von Schnecken und Würmern Wie Kinder für wissenschaftliche Experimente begeistert werden können.

Lehrer und Lehrerinnen lernten während eines interaktiven Workshops der Uni Luxemburg wie sie Kinder für wissenschaftliche Experimente begeistern können (Inhalt nur auf Deutsch verfügbar).

University of Luxembourg
Solarkraftwerke effizienter bauen Brian Burg im Gespräch

Innovative Photovoltaik und Berufschancen in der industriellen Forschung: Ein Gespräch mit dem aus Luxemburg stammenden Wissenschaftler Brian Burg

FNR
Researchers’ Days Wissenschaftliche Workshops und Science Cafés für Alle!

Am Samstag, dem 3. Dezember 2016 verwandelt sich die Rockhal in ein riesiges Forschungslabor!

FNR
Firwat leeft meng Nues am Wanter?

Et ass kal dobaussen … a scho fänkt meng Nues u mat lafen, obwuel ech guer net erkaalt sinn! Firwat leeft meng Nues eigentlech just am Wanter?

FNR
Flüssigkristalle Was Kerzen und Fernsehbildschirme gemeinsam haben

In Kerzen sowie in Fernsehbildschirmen kommen Kristalle vor - und wie Forscher der Uni Luxemburg herausgefunden haben, gibt es hier unerwartete Gemeinsamkeiten.

University of Luxembourg
Wéi funktionéieren elektronesch Zigaretten?

Dat ass jo elo den neisten Trend: elektronesch Zigaretten. An de Butteker gesäit een déi an alle Faarwen a Formen ... mee wéi funktionéieren se eigentlech?

FNR
Stroum a Waasser Stierwen d’Fësch eigentlech am Stau wann de Blëtz aschléit?

Et soll ee jo bei engem Donnerwieder net dobaussen am Waasser sinn, fir de Fall wou e Blëtz géif aschloen. Mee an d’Fësch dann? Stierwen sie all wann de Blëtz aschléit?

FNR

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 153
  • Page 154
  • Page 155
  • Page 156
  • Current page 157
  • Page 158
  • Page 159
  • Page 160
  • Page 161
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang