Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

Die unsichtbare Gold des Meeres Wie viel Goldatome sind in einem Tropfen Meerwassser?

In jedem Tropfen Meerwasser befinden sich .... mehr als 2 Millionen Goldatome!

FNR
Lara Hoffmanns Idee Der Pulsauflader

Lara Hoffmanns Idee für den Concours Génial (Kategorie 12-14 Jahre): Das Handy aufladen mit dem eigenen Puls

Lara Hoffmann, Luxinnovation
Ärztin und Forscherin Carine de Beaufort Kampf gegen Zuckerkrankheit

Dr. Carine de Beaufort behandelt junge Diabetiker in der Kinderklinik und forscht “nebenbei” an den Ursachen der Stoffwechselkrankheit.

CHL, LCSB, IBBL
Burj Khalifa Tower In Dubai wächst Luxemburger Glas in den Himmel

The sky is the limit – um so mehr, wenn man beim Bau von Wolkenkratzern auf Luxemburger Glas setzt.

Luxinnovation
Materialforschung Weltweit laufen Fahrgäste in Zügen auf Luxemburger Böden

Forschung kann im wahrsten Sinne des Wortes bodenständig sein. Bestes Beispiel: Fußböden für Züge – made in Luxembourg

Luxinnovation
Technik im Alltag Bei Kugelschreibern gibt es in Luxemburg einen Weltmarktführer

Wer irgendwo zwischen Nord- und Südpol einen Kugelschreiber kauft, der hat eine 25%ige Chance, dass die Kugelschreiberkugel aus Hartmetall aus Luxemburg kommt.

Luxinnovation
Technologie aus Luxemburg Sensoren aus Luxemburg verhindern, dass Autos heiß laufen

Fast alle europäischen Haushaltsgerätehersteller und 90 Prozent der Automobilhersteller verwenden Sensoren aus Luxemburg.

Luxinnovation
One World Trade Center Höchstes Bauwerk Manhattans steht auf Luxemburger Beinen

Die Stahlträger des One World Trade Center sind ein beeindruckendes Resultat von Ingenieurskunst aus Differdange.

Luxinnovation
Traditionelle Brötchen in großem Stil backen – mit einem Ofen aus Luxemburg

Der Backofen Stoneroll der Firma Hein verbindet die handwerkliche Qualität von früher mit der Effizienz von heute.

FNR, Luxinnovation
Materialforschung In Fukushima schützen Anzüge aus Luxemburg die Arbeiter

Tyvek aus dem Hause Dupont steht für Schutzkleidung, die so ziemlich allem standhält.

Luxinnovation

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 156
  • Page 157
  • Page 158
  • Page 159
  • Current page 160
  • Page 161
  • Page 162
  • Page 163
  • Page 164
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang