Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

Energie Strom aus Biomüll und Gülle

In einer Biogasanlage wird aus gammeligen Obst und Pflanzenresten Gas hergestellt. Toll, findet Lizzie, denn aus dem Biogas kann man Strom gewinnen.

Naturgas Kielen, FNR
GRAVITY Le Luxembourg à la conquête de l’espace

Le Luxembourg part à la conquête de l'espace le 23 avril 2014 à l'Utopolis Kirchberg!

GLAE
Kaffi sabbele beim Goen Besser op d’Taass kucken oder net?

Ech sabbelen all Kéiers wann ech mat menger Taass Kaffi hei ronderëm lafen, och wann ech se am An halen! Ma firwat eigentlech? A wat kéint hëllefen?

FNR
Twitter als Story-Tool Studenten lassen den 1. Weltkrieg wiederaufleben

Ein Konflikt in 140 Zeichen. Ein ganzes Friedensabkommen in zwei Zeilen. Geschichte schreiben in Tweets ... Eine außergewöhnliches Projekt an der Uni Luxemburg.

University of Luxembourg
Shari Pleimelding’s Idee Das zusammenfaltbare Auto

1. Preis des Concours GENIAL 2013 in der Kategorie 4 (15-18 Jahre): Das zusammenfaltbare Auto. Wie soll das funktionieren?

Concours Génial, Shari Pleimelding
Welt DNA Tag Die Entdeckung der Doppelhelix und medizinischen Anwendungen

Heute vor 61 Jahren wurde die DNA entschlüsselt - eine bahnbrechende Entdeckung für die moderne Medizin, vor allem für die personalisierte Medizin.

IBBL
Matrialwissenschaftler Jens Kreisel Forschung mit piezoelektrischen Materialien

Jens Kreisel baut mit intelligenten Materialien Sensoren. Doch wie funktionnieren Sensoren? Und was sind intelligente Materialien?

LIST
Interview mit Natascha Kuhlmann Jurassic Parc Luxemburg

Durch den Fund von Meeressaurierknochen in Luxemburg ist die Großregion in den Fokus der Forschung gerückt. Die Geologin Natascha Kuhlmann erklärt, warum.

Uni Bonn
Forschung in der Automobilindustrie Interview mit Thierry Mousel von IEE

Wie funktionieren Sensoren? Weshalb werden Autos in Südamerika weniger sicher gebaut als in Europa? Und weshalb sucht IEE nach luxemburgischen Ingenieuren?

IEE
Psychologeschen Test Eng Persoun gëtt ausgetosch a mir mierken et net...

RTL huet op der Plëss e bekannte psychologeschen Test nogemaach fir ze beweisen datt mir Mënschen nëmmen eng ganz

RTL

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 149
  • Page 150
  • Page 151
  • Page 152
  • Current page 153
  • Page 154
  • Page 155
  • Page 156
  • Page 157
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang