Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

Ernährungstherapie Ein Apfel pro Tag: Eignet sich die Ernährung zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen?

Forscher des LIH untersuchen, ob durch Ernährung das Darmmikrobiom so verändert werden kann, dass dadurch Autoimmunkrankheiten behandelt oder sogar vorgebeugt werden können.

LIH
Neues aus der Wissenschaft Neuigkeiten aus der Forschung in Luxemburg - Oktober 2021

Kann COVID-19 mit einer einfachen Analyse der Stimme diagnostiziert werden? In unserer Auswahl der neuesten Forschungsergebnisse aus Luxemburg erfährst Du mehr über dieses und andere Themen.

Universität Luxemburg, Liser, STATEC, LIH, LIST, Research Luxembourg, C2DH, SnT
Wissenschaft im Fokus Ein Webvideo-Hackathon für Studierende, Forschende und Wissenschaftskommunikatoren

Du begeisterst dich für Wissenschaft und hast ein Händchen für Kommunikation? Dann nimm am zweitägigen Hackathon teil, bei dem du dein eigenes Wissenschaftsvideo für das Web produzieren kannst.

FNR
Science-Festival-Workshop Immer dem Licht nach

Beim Science Festival vom 11. bis 14. November in Luxemburg-Grund zeigt der Materialforscher Nicolò Maccaferri unter anderem, wie Bilder von sehr kleinen Objekten in einem Mikroskop entstehen.

FNR
Dissertation in drei Minuten Kommunikationstalente in der medizinischen Forschung in Luxemburg

Drei junge Forschende haben im Bereich der Medizin Preise beim 3-Minute-Thesis (3MT)-Wettbewerb gewonnen, indem sie ihre Doktorarbeit kurz und spannend präsentiert haben.

Luxembourg Institute of Health, IBBL (Integrated BioBank of Luxembourg), Luxdoc
Oh Jëssess /Buuuhhh! Firwat si munch Mënsche méi fäertereg wéi anerer?

Wann op Halloween op eemol eng grujeleg Gestallt ëm den Eck geschlach kënnt, da kann ee sech emol e bëssen erféieren. Munch Leit entwutscht do souguer e ganz schrillt Gebierels. Firwat ass dat esou?

FNR
Covid-19-Kontakt Was passiert nach einer Infektion mit SARS-CoV-2, und wann?

Ab wann kann man Covid-19 nach einer Infektion weitergeben? Wann kann ein Test anzeigen, ob man positiv ist?

FNR
SCIENCE MEETS ART Wissenschaftscomic: Überwachung überall

Lokale Künstler und Wissenschaftler haben zusammen 8 Kurzgeschichten mit Bezug zu Wissenschaft und Forschung in Luxemburg kreiert.

University of Luxembourg
Angewandte Forschung Die Stiftung „Hëllef Doheem“ geht neue Wege in der mobilen Pflege und Unterstützung

„Hëllef Doheem“ kümmert sich als größter Anbieter von häuslicher Pflege in Luxemburg um 17.000 Kunden – und erforscht zugleich innovative Wege, die Autonomie der Kunden zu erhalten und verbessern.

University of Luxembourg
Studienteilnehmer/innen gesucht Die Luxemburger Lehrer:innen-Stress-Studie 2022

Wie entstehen körperliche Symptome (z.B. Schmerzen), die nicht durch Krankheit ausgelöst werden? Welche Rolle spielen Stress, Belastung und Körperwahrnehmung dabei?

University of Luxembourg

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 329
  • Page 330
  • Page 331
  • Page 332
  • Current page 333
  • Page 334
  • Page 335
  • Page 336
  • Page 337
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang