Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Das „LUX:plorations“-Projekt verbindet Kunst und Forschung: Lokale Künstler und Wissenschaftler haben zusammen 8 Kurzgeschichten mit Bezug zu Wissenschaft und Forschung in Luxemburg kreiert.
Forscher der Uni Luxemburg haben dies im Rahmen einer repräsentativen Umfrage untersucht. Was können wir von älteren Menschen über 60 im Umgang mit der Krise lernen?
Den 1. Abrëll verbreeden och seriö Medie gäre mol eng „Fake News“. Mr Science, hues Du Tipps wéi ee Fake News identifizéieren an Informatiounen am Internet generell iwwerpréiwe kann?
„What the hell is that?" - Die neue „letzSCIENCE AR"-App des Fonds National de la Recherche lädt dazu ein Forschung aus einer neuen Perspektive zu entdecken.
Drei Schülerinnen des Lycée Classique in Diekirch haben die besonderen Eigenschaften von Riesen-Chinaschilf untersucht und damit auch die Jury des Wettbewerbs Jonk Fuerscher überzeugt.
How much do you know about the research sector in Luxembourg? Scientists are often very different from what people might expect. Watch the video to find out more.
Wirkweise, Nebenwirkungen, Einordnung der Impfstoffe durch Dr. Gérard Schockmel…hier findest Du die wichtigsten Informationen zu den Covid-19-mRNA-Impfstoffenübersichtlich in einem Artikel.