(C) Goodyear

Diese Reifen wurden in der Goodyear Tire Plant in Colmar-Berg hergestellt und wurden ebenfalls den Kontrolltests des Goodyear Technical Centre unterzogen.

Die offizielle Limousine des US-Präsidenten fährt auf Goodyear-Reifen zu den zahlreichen Terminen, eine jahrzehntelange Tradition, welche die exklusive Ausrüstung des Präsidentenwagens als auch die bevorzugte Reifenversorgung des amerikanischen Geheimdienstes vorsieht. Das Bemerkenswerte: diese Reifen  wurden in der Goodyear Tire Plant in Colmar-Berg hergestellt und wurden ebenfalls den Kontrolltests des Goodyear Technical Centre (GTC*L) unterzogen!

Die Reifen, die auf den Cadillac DTC montiert wurden, sind Goodyear Regional RHS-Reifen Größe 285/70R19.5. Es handelt sich hierbei um Lkw-Reifen um das außergewöhnlich hohe Gewicht des Fahrzeuges, welches durch ein verstärktes Fahrgestell, eine überdurchschnittliche Länge als auch dem panzersicheren Konstruktionsmaterial entsteht, tragen zu können. Diese Reifen verfügen, genau wie die kampferprobten Militärfahrzeuge, über eine Spezialeinrichtung des Fabrikanten Hutchinson Industries, die, auf der Felge montiert, dem Fahrzeug  eine reibungslose Weiterfahrt ermöglicht, selbst bei komplett platten Reifen.

Mehr Infos unter: www.goodyear.com

Autor: Goodyear
Photo © Goodyear

Infobox

Auch interessant

FNR Awards 2017 Für multidisziplinäre archäologische Forschung in Südamerika

Esther Breithoff, Luxemburger Archäologin, untersucht blutigen Chaco-Krieg im südamerikanischen Busch.

Donald Trump vs. Hillary Clinton Firwat Sondagen dacks falsch leien?

Mam Brexit hat kaum ee gerechent, mam Donald Trump och net. An trotzdeem gouf hie gewielt. Firwat lounge sou vill Sonda...

FNR
Genetik Kënnen DNA-Tester eis soen, wou mir hierkommen?

Kann ee mat engem DNA-Test erausfannen, wou seng Vireltere gewunnt hunn?

FNR

Auch in dieser Rubrik

Ernährung der Zukunft - Teil 4 Liegt die Lösung im Wasser?

Wird über Ernährung debattiert, dreht sich oft alles um die Landwirtschaft. Dabei stammen schon heute viele unserer Lebensmittel aus dem Wasser. Und es könnte noch viel mehr werden.

FNR
Ernährung der Zukunft – Teil 3 Wie könnte die Landwirtschaft der Zukunft aussehen?

Konventionell, Bio oder ganz anders? Wie können uns moderne Technik und KI helfen, die dringendsten Probleme der Landwirtschaft zu lösen? Diesen Fragen gehen wir in diesem dritten Teil unserer Artike...

FNR
Ernährung der Zukunft – Teil 2 Proteinwende: Neue Quellen für die Baustoffe des Körpers

In diesem Teil unserer 4-teiligen Artikelserie wenden wir uns den Proteinen zu – und der Frage nach, wie wir uns damit in Zukunft nachhaltig versorgen könnten.

FNR