
Die durchzuführenden technischen Kontrollen können sehr unterschiedlich sein und richten sich stark nach dem Industriesektor, in dem der Labortechniker tätig ist. Häufig verbringt er einen Teil seiner Zeit mit der Wartung von Maschinen und anderen Ausstattungen, und einen anderen Teil mit der Durchführung von Probentestungen, um zu prüfen, ob das Produkt den Sicherheits-, Hygiene- und Umweltstandards entspricht.
Neben seinen technischen Kenntnissen muss der Labortechniker/ über gute redaktionelle Fähigkeiten verfügen, um technische Datenblätter für verschiedene Produkte und Berichte zu den verschiedenen durchgeführten Tests zu erstellen.
Der dem Labortechniker übertragene Verantwortlichkeitsgrad hängt sehr von seinem Arbeitsplatz ab. In einigen Fällen arbeitet er weitgehend unabhängig, jedoch im ständigen Dialog mit seinen Vorgesetzten.
Die Chemie ist eine Naturwissenschaft, die sich mit der Erforschung der Materie, ihrer Zusammensetzung, ihren Eigenschaften und ihrer Reaktivität befasst. Auch die Interaktionen zwischen den Atomen sowie chemische Reaktionen sind Gegenstand der Chemie. Darüber hinaus ist sie mit anderen wissenschaftlichen Gebieten wie der Physik, der Geografie und der Biologie verwoben.
Die Physik ist eine Naturwissenschaft, die sich mit der Erforschung natürlicher Phänomene befasst und sich auf die Materie und die Energie sowie deren Entwicklung in Raum und Zeit konzentriert. Sie ist von einem stark theoretischen Ansatz geprägt, der die Experimentalphysik ergänzt.
Autor: Corinne Kroemmer
Link-Empfehlungen:
http://www.leguidedesmetiers.com/metiers/technicien-materiaux-pour-la-sante-/3494
http://www.studya.com/formations_metiers/carrieres_materiaux/technicien_laboratoire.htm